Von Milch bis Gemüse: Preisexplosion im Supermarkt
Die Preise für Grundnahrungsmittel wie Eier und Milch haben sich in den letzten fünf Jahren auf eine Berg- und Talfahrt begeben. In den meisten Ländern sind Lebensmittel – zum Teil erheblich – teurer geworden. Dafür sind Probleme in der Versorgungskette nach der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, steigende Betriebsmittelkosten, der Klimawandel oder auch Tierkrankheiten verantwortlich.
Für unsere Berichterstattung zu den Lebenshaltungskosten verfolgen wir die Preise für lebenswichtige Güter und Dienstleistungen weltweit. Zur Veranschaulichung der gestiegenen Lebensmittelpreise haben wir für diese Galerie auf Basis von Numbeo-Daten die typischen Kosten eines Warenkorbs mit Grundnahrungsmitteln für ausgewählte Länder in den Jahren 2020 und 2025 verglichen.
Von der geringsten Teuerung bzw. Rückgang bis zu den Preisschock-Spitzenreitern: Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, in welchen Ländern die Lebensmittelpreise in den letzten fünf Jahren am stärksten gestiegen sind – und finden Sie heraus, wie Deutschland abschneidet.
(Alle Angaben beziehen sich auf den Stand der Datenbank für Lebenshaltungskosten Numbeo vom 19. Mai 2025.)
Adaptiert von Barbara Geier
Daniel Coughlin
10 June 2025
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature