Eierpreise im internationalen Ranking
In den letzten Monaten war in einigen Ländern ein auffälliger Preisanstieg bei Eiern zu beobachten. In den USA sahen sich Verbraucher zum Jahresanfang 2025 sogar mit einer Teuerung von um die 15 Prozent konfrontiert. Die Gründe für die starke Lebensmittelinflation bei dem Grundnahrungsmittel Ei reichen vom Ausbruch der Vogelgrippe bis hin zu steigenden Produktionskosten. Während es daher in einigen Teilen der Welt zu einer regelrechten „Eierkrise“ gekommen ist, spielt das Thema in anderen Länder kaum eine Rolle.
Das bezahlen Menschen in 30 ausgewählten Ländern für zwölf normalgroße Hühnereier – und wie Deutschland im internationalen Ranking abschneidet ...
Die Preise (Stand: März 2025) basieren auf Daten von Numbeo, der weltweit größten Datenbank für Lebenshaltungskosten.
Adaptiert von Barbara Geier
Daniel Coughlin
21 April 2025
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature