Sind deutsche Politiker überbezahlt? Der Vergleich zu anderen Ländern
Wo Abgeordneten-Gehälter am höchsten sind

In welchem Land verdienen Politiker am meisten? Die Gehälter von Abgeordneten unterscheiden sich zum Teil deutlich von Staat zu Staat. Mancherorts verdienen die Volksvertreter jährlich nur knapp ein fünfstelliges Grundgehalt.
Hier haben wir die Jahresgehälter von Abgeordneten in 27 ausgewählten Nationen rund um den Globus verglichen. Wie gut bezahlt sind deutsche Politiker im Vergleich zu ihren Nachbarn und dem Rest der Welt?
(Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, stammen die Daten von PoliticalSalaries.com (Stand: November 2024). Alle Geldbeträge wurden von der jeweiligen Landeswährung in Euro umgerechnet.)
Adaptiert von Sandra Schröpfer und Katharina Luise Lummel
Türkei: 7.200 Euro

Mustafa Şentop, zu dem Zeitpunkt Parlamentspräsident der Großen Nationalversammlung der Türkei, machte im Jahr 2019 mit seiner Behauptung Schlagzeilen, Politiker würden aufgrund ihrer hohen Ausgaben und den niedrigen Gehältern kaum über die Runden kommen. Die Gehälter lagen zum damaligen Zeitpunkt zehnmal höher als der Mindestlohn.
Im Jahr 2024 beträgt der monatliche Mindestlohn der Türkei bei einer Inflationsrate von rund 50 Prozent rund 460 Euro (17.002 Türkische Lira). Das sind etwa 5.520 Euro pro Jahr und somit ungefähr 1.680 Euro weniger als das durchschnittliche Politiker-Gehalt von knapp 7.200 Euro (266.400 Türkische Lira).
Indien: 13.200 Euro

Im Jahr 2024 liegt das durchschnittliche Jahresgehalt indischer Abgeordneter bei etwas über 13.200 Euro (1.200.000 Indische Rupien). Damit sind sie die am zweitschlechtesten bezahlten Politiker in unserer Auflistung. Allerdings ist es durch Wahlkreisbeihilfen und Vergünstigungen möglich, fast das Doppelte zu verdienen.
China: 17.700 Euro

Ausgewählte Mitglieder der chinesischen Regierung, darunter Präsident Xi Jinping, bekamen im Jahr 2015 eine Gehaltserhöhung von 62 Prozent. Dies hob ihre monatlichen Gehälter auf rund 1.500 Euro an (11.385 Yuan). Es war die erste Gehaltserhöhung für Politiker seit dem Jahr 2006. Damals wurde angekündigt, dass regelmäßige Gehaltserhöhungen folgen würden. Es gibt immer wieder Behauptungen, dass niedrigere Gehälter die Korruption unter den Mitgliedern der Regierung fördere.
Aktuell liegt das Jahresgehalt chinesischer Abgeordneter bei nicht ganz 17.700 Euro (136.620 Yuan).
Polen: 34.800 Euro

Im August 2020 stimmten polnische Politiker über eine Erhöhung ihrer Gehälter um 60 Prozent ab. Dafür gab es viel Kritik am Timing, da das Land mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen hatte. Bereits ein Jahr später stimmte der Präsident einer weiteren Gehaltserhöhung für Politiker zu, die teilweise bei bis zu 75 Prozent lag.
Laut jüngster Daten von PoliticalSalaries.com liegt das Politiker-Durchschnittsgehalt bei etwa 34.800 Euro (151.200 Zloty).
Ungarn: 38.200 Euro

Mitglieder des ungarischen Parlaments beziehen ein jährliches Gehalt von rund 38.200 Euro (15.600.000 Forint). Politiker, die in Ausschüssen oder in Führungspositionen tätig sind, können zusätzlich zu ihrem Grundgehalt ein noch höheres Jahresgehalt verdienen.
Ein im Jahr 2019 in der „Daily News Hungary“ veröffentlichter Artikel verdeutlicht, dass das durchschnittliche Politiker-Gehalt seit dem Jahr 2014 um fast 55 Prozent gestiegen ist. Das bedeutet, dass dieses Gehalt 276 Prozent über dem des ungarischen Durchschnittsbürgers liegt. Dieser Trend scheint noch immer aktuell zu sein. Laut Daten aus dem Jahr 2023 beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt vor Steuern rund 17.800 Euro (7.264.800 Forint).
Spanien: 38.836 Euro

Das durchschnittliche Bruttogehalt in Spanien liegt bei rund 30.000 Euro. Politische Abgeordnete verdienen etwas mehr, ihr Gehalt beträgt 38.836 Euro. Die Kluft zwischen den Gehältern fällt damit wesentlich geringer aus als in anderen Ländern.
Es stehen auch Zulagen zur Deckung von Kosten zur Verfügung, die je nach Entfernung des Wahlkreises von der Hauptstadt Madrid unterschiedlich ausfallen können.
Portugal: 45.919 Euro

In Portugal ist die Situation ganz anders als im Nachbarland Spanien. Portugiesische Politiker verdienen deutlich mehr als ihre spanischen Kollegen.
In Zahlen ausgedrückt ist dies ein Jahresverdienst von 45.919 Euro. Im Vergleich dazu liegt das nationale Durchschnittsgehalt in Portugal bei rund 25.000 Euro.
Südafrika: 57.800 Euro

Südafrikanische Politiker haben im Jahr 2022 eine Gehaltserhöhung von 2,8 Prozent erhalten. Als der damalige Parlamentssprecher Moloto Mothapo wegen dieser Erhöhung kritisiert wurde, erläuterte er, dass Politiker nicht annähernd so viel verdienten wie ihre Kollegen in Ländern mit einem ähnlichen BIP. Lokale Medien haben diese Behauptung inzwischen widerlegt.
Die jüngsten Daten von PoliticalSalaries.com zeigen, dass südafrikanische Politiker rund 57.800 Euro jährlich verdienen (1.106.940 Rand). Für Politiker in Führungspositionen kann der Verdienst leicht höher sein.
Russland: 64.000 Euro

Die Politiker-Gehälter fallen in Russland unterschiedlich aus. Das typische durchschnittliche Abgeordneten-Einkommen lag laut PoliticalSalaries.com im Oktober 2024 bei rund 64.000 Euro (6.792.000 Rubel).
Dabei hatte der damals stellvertretende Vorsitzende des Duma-Ausschusses für Wirtschaftspolitik, Mikhail Delyagin, 2022 vorgeschlagen, die Politiker-Gehälter zu kürzen, um die Diskrepanz zum russischen Durchschnittslohn zu verringern. Dieser lag zum damaligen Zeitpunkt bei rund 540 Euro (56.500 Rubel) monatlich. Ob die vorgeschlagene Kürzung jemals vorgenommen wurde, ist nicht klar. Es scheint jedoch, dass sich die wirtschaftliche Lage des Durchschnittsrussen nicht verbessert hat. Eine Umfrage im Oktober 2023 ergab, dass fast 50 Prozent der Russen nicht in der Lage waren, mit ihrem Gehalt die Grundausgaben zu decken.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveMONEY
Frankreich: 71.183 Euro

Französische Politiker verdienen jährlich 71.183 Euro. Dies beinhaltet eine Grundzulage, die mit den westeuropäischen Nachbarländern vergleichbar ist.
Die Abgeordneten beziehen somit ein relativ normales Gehalt. Der französische Präsident Emmanuel Macron gilt jedoch mit einem geschätzten Nettovermögen von mindestens einer Million Euro (einige Schätzungen gehen sogar von bis zu 29 Millionen Euro aus) als einer der wohlhabendsten Staats- und Regierungschefs Europas.
Schweiz: 75.600 Euro

Politische Abgeordnete in der Schweiz verdienen rund 75.600 Euro jährlich (71.561 Franken). Dies kann jedoch durch Diäten für die Teilnahme an Ratsversammlungen und Ausschüssen sowie durch einen beträchtlichen Bar-Betrag für Spesen erhöht werden.
Wie die Schweizer Regierung mitteilte, können Ratsmitglieder vor diesem Hintergrund jährlich zwischen 137.000 und 159.000 Euro (130.000 und 150.000 Franken) pro Jahr verdienen.
Schweden: 78.900 Euro

Mitglieder des schwedischen „Riksdag“ beziehen ein Jahresgehalt von etwa 78.900 Euro (906.000 Kronen).
Für Mitglieder, die Bonus-Arbeiten für die Regierung ausführen, ist ein höheres Gehalt möglich. Vorsitzende von Ausschüssen beispielsweise können einen Aufschlag von bis zu 20 Prozent erhalten.
Japan: 93.300 Euro

Politiker des japanischen Parlaments verdienen jährlich rund 93.300 Euro (15.528.000 Yen). Darüber hinaus sind Boni möglich. Außerdem gibt es eine großzügige monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von etwa 6.000 Euro, die die Kosten für Korrespondenz deckt.
Kritiker bezeichnen dies als „weiteres Gehalt“, denn Politiker sind nicht zur Vorlage von Quittungen zur Verwendung des steuerfreien Geldes verpflichtet.
Neuseeland: 95.000 Euro

Die rangniedrigsten Politiker des neuseeländischen Parlaments beziehen laut PoliticalSalaries.com ein Jahresgehalt von etwa 95.000 Euro (173.400 Neuseeland-Dollar).
Zusätzlich zu ihrem Grundgehalt haben die Parlamentsmitglieder Anspruch auf eine Reihe von Zulagen – darunter etwas, das die Zeitung „NZ Herald“ als „vergoldetes Super-Renten-System“ bezeichnet. Dabei stellen die Steuerzahler den Parlamentsmitgliedern ca. 18.000 Euro (33.000 Neuseeland-Dollar) jährlich für ihre Rente zur Verfügung.
Norwegen: 97.700 Euro

Norwegische Politiker gehören zu den am besten bezahlten in Skandinavien. Abgeordnete verdienen rund 97.700 Euro jährlich (1.171.000 Kronen).
Während der Corona-Pandemie wurden Gehaltserhöhungen für Mitglieder des „Storting“ genannten norwegischen Parlaments auf Eis gelegt. Seit dem Frühjahr 2022 verdienen sie jährlich nun aber etwas über 7.000 Euro mehr als noch im Jahr 2019.
Dänemark: 101.000 Euro

Dänische Politiker verdienen ein Grundgehalt von 101.000 Euro (753.660 Kronen) pro Jahr.
Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist dies bedeutend mehr als das jährliche Durchschnittseinkommen in Dänemark, das bei rund 53.700 Euro liegt.
Belgien: 101.666 Euro

Das Gehalt belgischer Politiker kann variieren. Laut PoliticalSalaries.com verdienen Abgeordnete aber 101.666 Euro jährlich.
Die Besonderheit in Belgien ist, dass die Vergütung nicht nur in Euro ausgezahlt wird. Anfang 2022 verkündete der belgische Politiker Christophe de Beukelaer, dass er sein monatliches Gehalt in Bitcoin erhalte. Damit folgt er dem Beispiel des New Yorker Bürgermeisters Eric Adams.
Vereinigtes Königreich: 108.500 Euro

Parlamentsmitglieder des Vereinigten Königreichs haben – nachdem ihre Gehälter während der Pandemie eingefroren wurden – seit 2022 wieder jährlich eine Gehaltserhöhung erhalten.
Seit dem 1. April 2024 verdient ein Politiker im britischen Parlament ein jährliches Basisgehalt in Höhe von etwa 108.500 Euro (91.346 Britische Pfund).
Irland: 113.679 Euro

Irische Parlamentsmitglieder verdienen ein jährliches Grundgehalt von 113.679 Euro. In Irland haben Politiker in Führungspositionen Anspruch auf eine zusätzliche Gehaltszulage, die jedoch von ihrer Funktion abhängt.
Niederlande: 124.067 Euro

Niederländische Politiker verdienen ein jährliches Grundgehalt in Höhe von 124.067 Euro.
Im August 2023 wurde berichtet, dass drei niederländischen Parlamentariern – Thierry Baudet, Gidi Markuszower und Roelof Bisschop – die Gehälter gekürzt werden sollten, da ihre Nebeneinkünfte 14 Prozent ihres Gehalts überstiegen. Nach derzeitiger Rechtslage muss ein Politiker in den Niederlanden, der außerhalb des Parlaments mehr als 14 Prozent verdient, den entsprechenden Betrag von seinen Bezügen abziehen.
Österreich: 124.217 Euro

Österreichische Nationalratsabgeordnete beziehen offiziellen Angaben zufolge derzeit 124.217 Euro brutto jährlich vom Staat. Darüber hinaus können sie einen weiteren monatlichen Zuschuss für bis zu zwei Assistenten beantragen.
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) gilt Berichten zufolge als einer der bestbezahlten Regierungschefs der Europäischen Union. Sein Jahresverdienst soll rund 300.000 Euro brutto betragen.
Italien: 125.220 Euro

Seit langem sind italienische Politiker für ihre überhöhten Gehälter bekannt. Ihr derzeitiger Jahresverdienst in Höhe von 125.220 Euro liegt deutlich über dem italienischen Durchschnittseinkommen, das laut OECD rund 35.000 Euro brutto jährlich beträgt.
Singapur: 133.400 Euro

PoliticalSalaries.com zufolge verdienen Mitglieder des Parlaments in Singapur ein Jahresgehalt in Höhe von rund 133.400 Euro (192.500 Singapur-Dollar).
Die hohen Gehälter sind umstritten und werden häufig kritisiert. Die Regierung jedoch ist der Ansicht, dass Politiker gut bezahlt werden müssen, um die Besten ihres Fachs anzuziehen.
Kanada: 134.400 Euro

Mitglieder des kanadischen Unterhauses beziehen ein Grundgehalt von etwa 134.400 Euro (203.100 Kanadische Dollar).
Parlamentarischen Politikern werden rund 80 Euro pro Tag (120 Kanadische Dollar) abgezogen, wenn sie mehr als 21 Sitzungstage verpassen. Dazu zählen nicht: Krankheit, Schwangerschaft, Elternurlaub oder Dienst in den Streitkräften.
Deutschland: 134.726 Euro

Abgeordnete des Deutschen Bundestags beziehen ein Jahresgehalt von 134.726 Euro. Damit sind die bestbezahlten Politiker Europas. Das ansehnliche Gehalt soll die Unabhängigkeit der Volksvertreter gewährleisten.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gilt als der bestbezahlte Regierungschef der Europäischen Union – Berichten zufolge soll er mehr als 360.000 Euro brutto jährlich vom Staat beziehen.
Australien: 140.800 Euro

Mit einem Grundgehalt von rund 140.800 Euro pro Jahr (233.660 Australische Dollar) gehören australische Politiker zu den bestbezahlten der Welt. Zwischen 2016 und 2019 gab es eine jährliche Gehaltserhöhung um zwei Prozent.
Durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie entschied das Parlament jedoch, die Gehälter von 2019 bis 2022 nicht zu erhöhen. Seit 2023 wurde das Gehalt aber wieder angehoben.
USA: 160.000 Euro

Obwohl die Mitglieder des US-Kongresses mit einem Jahresgehalt von rund 160.000 Euro (174.000 US-Dollar) Platz eins in unserem Ranking belegen, ist diese Summe in den vergangenen zehn Jahren nicht erhöht worden.
Seit dem Jahr 2010 hat der US-Kongress jährlich gegen eine Gehaltserhöhung gestimmt. Somit sind die Bezüge seit 2009 gleich geblieben. Wäre das Jahresgehalt der Politiker angehoben worden, um die Inflation auszugleichen, läge es heute sogar bei rund 230.000 Euro.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveMONEY
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature