Ranking: Das sind die reichsten Staatenlenker aller Zeiten
Wenn Staats- und Regierungschefs ein Vermögen auf dem Konto haben

Die offiziellen Gehälter von Staats- und Regierungschefs reichen von bescheiden bis großzügig. Allerdings haben viele Politiker bereits vor ihrer Amtszeit Reichtümer angehäuft oder aber sich während der Zeit an der Macht auf Kosten ihres Landes bereichert. Wie viele Millionen bzw. Milliarden die reichsten Staatenlenker der Gegenwart und Vergangenheit zu Spitzenzeiten ihr Eigen nannten, zeigen wir Ihnen hier im Ranking.
Klicken oder scrollen Sie sich durch die 40 reichsten Staats- und Regierungschefs aus nicht königlichem Hause ...
(Hinweis: Historische Staatenlenker sind im Ranking vertreten, sofern zuverlässige Schätzungen zu ihrem Vermögen vorliegen. Wenn das Nettovermögen vor 2020 angegeben wurde, haben wir den Betrag inflationsbereinigt nach heutigem Wert berechnet. Alle Euro-Beträge basieren auf US-Dollar-Werten.)
Adaptiert von Tascha Walker Dean und Sandra Schröpfer
40. Napoleon Bonaparte – € 380 Mio.

Napoleon wuchs in relativ armen Verhältnissen auf Korsika auf. Nach der Französischen Revolution avancierte er zum selbsternannten Kaiser der Franzosen und eroberte Anfang des 19. Jahrhunderts weite Teile Europas.
Schätzungen zu seinem Vermögen variieren sehr. Inflationsbereinigt dürfte er aber etwa 380 Millionen Euro besessen haben, obwohl einige Experten sogar von Milliardenbeträgen ausgehen.
39. Cyril Ramaphosa – € 426 Mio.

Der langjährige südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa ist einer der reichsten demokratischen Staatenlenker der Welt. Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ schätzte das Nettovermögen des Politikers zuletzt 2015 auf 450 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem heutigen Geldwert von umgerechnet rund 426 Millionen Euro. Seitdem dürfte sein Reichtum aber noch gewachsen sein.
Verdient hat sich Ramaphosa diese enormen Summen durch eine abwechslungsreiche Geschäftskarriere. So hatte er leitende und beratende Funktionen für südafrikanische Unternehmen inne. Er war zum Beispiel Vorsitzender der MTN Group und der Alexander Forbes Africa Holdings sowie Vorstandsmitglied von SAB Miller und der Standard Bank. Auch bei Weltfirmen wie McDonald’s und der Coca-Cola Company hatte er seine Hände mit im Spiel.
36. (dreimal vergeben) Paul Kagame – € 475 Mio.

Paul Kagame ist seit 2000 Präsident von Ruanda. Zuvor war er als Rebellenführer maßgeblich an der Beendigung des Genozids im Land beteiligt. Um die Wirtschaft zu stützen, setzt Kagame laut Medienberichten auf ein Konglomerat, das ausgerechnet seiner Partei, der Ruandischen Patriotischen Front (RPF), gehören soll.
Die Investmentgruppe soll über ein Vermögen von umgerechnet 475 Millionen Euro verfügen, die unter anderem aus Ruandas größtem Milchverarbeitungsbetrieb und Privatjets stammen. Kagame hält den Vorsitz bei Crystal Ventures. Sein Nettovermögen wird somit ebenfalls auf umgerechnet 475 Millionen Euro geschätzt.
36. (dreimal vergeben) Ilham Alijew – € 475 Mio.

Der Autokrat Ilham Alijew ist seit 2003 Präsident Aserbaidschans, bei einem offiziellen Jahresgehalt von umgerechnet gut 300.000 Euro. Er und seine Familie sollen jedoch über andere finanzielle Mittel verfügen, die ihnen ein Luxusleben ermöglichen, darunter zahlreiche Immobilien im Ausland.
2010 kaufte Alijews damals zwölfjähriger Sohn Berichten zufolge neun Villen in Dubai im Gesamtwert von rund 44 Millionen US-Dollar (heutiger Wert umgerechnet rund 60 Millionen Euro), eine Summe, für die ein durchschnittlicher Aserbaidschaner 10.000 Jahre arbeiten müsste. Laut einem Steueroasen-Leak sollen die Familie und enge Vertraute zudem über Briefkastenfirmen Immobilien in London im Wert von umgerechnet 470 Millionen Euro erworben haben. Einige Schätzungen gehen sogar von bis zu 850 Millionen Euro aus.
36. (dreimal vergeben) Recep Tayyip Erdoğan – € 475 Mio.

Bevor er 2014 zum Präsidenten der Türkei gewählt wurde, war Recep Tayyip Erdoğan Bürgermeister von Istanbul und Ministerpräsident der Türkei. Trotz der Unterstützung, die ihn bis heute an der Macht hält, werden Erdoğan immer wieder Korruption und autokratische Tendenzen vorgeworfen. Unter Erdoğan fiel die Lira auf einen historischen Tiefststand und viele Haushalte gerieten in finanzielle Schwierigkeiten.
2023 soll Erdoğan Berichten zufolge sein Jahresgehalt um 39 Prozent auf rund 61.000 Euro erhöht haben. Sein Privatvermögen wird immer wieder heiß diskutiert. Moderate Schätzungen gehen von rund 475 Millionen Euro aus, in einigen Berichten ist aber auch von mehreren Milliarden zu lesen.
35. Uhuru Kenyatta – € 502 Mio.

Der ehemalige kenianische Präsident Uhuru Kenyatta besitzt mindestens 200.000 Hektar Ackerland, das er von seinem Vater Jomo Kenyatta, dem ersten Staatspräsidenten Kenias, geerbt hat. Der Politiker ist auch an der größten Molkerei des Landes, an einer Bank und einem Fernsehsender beteiligt. Jüngsten Berichten zufolge dürfte sein Vermögen bei rund 502 Millionen Euro liegen.
34. George Washington – € 720 Mio.

George Washington war der zweitreichste US-Präsident aller Zeiten. Er hielt Hunderte von Sklaven, die auf seiner mehr als 3.000 Hektar großen Plantage mit fünf Gutshöfen in Mount Vernon arbeiteten, was den Nationalhelden aus heutiger Sicht auch zu einer umstrittenen Persönlichkeit macht.
Der US-amerikanische Gründervater war auch so etwas wie ein Immobilienmogul: Er besaß Land von Virginia bis New York. Washingtons Nettovermögen würde unter Berücksichtigung der Inflation heute umgerechnet rund 720 Millionen Euro betragen.
33. Rishi Sunak – € 775 Mio.

Rishi Sunak ist nicht nur einer der reichsten britischen Premierminister, die jemals in Downing Street 10 in London residiert haben, sondern auch einer der reichsten Politiker der Welt. Laut der jüngsten „Sunday Times Rich List“ – einer jährlich von der Sonntagszeitung „Sunday Times“ erstellten Liste der wohlhabendsten Einwohner Großbritanniens – verfügen der Ex-Premier und seine Frau zusammen über ein geschätztes Nettovermögen von umgerechnet 775 Millionen Euro.
Zu seiner Amtszeit verdiente Sunak angeblich ein Jahresgehalt von umgerechnet knapp 202.000 Euro. Vor seiner politischen Karriere war er 2010 Mitbegründer der Investmentfirma Theleme Partners. Einen sehr großen Teil des Vermögens brachte allerdings die Unternehmerin Akshata Murty (im Bild links) mit in die Ehe. Sie hält Aktien im Wert von rund 603 Millionen Euro am väterlichen Technologieunternehmen Infosys. Laut der britischen Zeitung „The Sun“ ist die Chefin einer Risikokapitalfirma außerdem Direktorin und direkte Anteilseignerin von fünf weiteren britischen Unternehmen.
32. Teodoro Obiang Nguema Mbasogo – € 889 Mio.

Teodoro Obiang Nguema Mbasogo ist seit 1979 Präsident des ölreichen Äquatorialguineas. Im Jahr 2006 schätzte „Forbes“ sein Vermögen auf 600 Millionen US-Dollar, was heute inflationsbereinigt umgerechnet 889 Millionen Euro entspricht. Der Aufforderung des Internationalen Währungsfonds, sein Nettovermögen offenzulegen, um weitere Hilfsgelder für sein verarmtes Land zu erhalten, kam der diktatorische Staatschef nicht nach.
Sein Sohn, der ehemalige Vizepräsident Teodoro Nguema Obiang Mangue, hatte kein Problem damit, seinen Reichtum offen zur Schau zu stellen. Er leistete sich unter anderem luxuriöse Anwesen in Malibu, Luxuskarossen wie einen Bugatti Veyron, mehrere Bentleys, einen Lamborghini und eine Luxusyacht. Sein aufwendiger Lebensstil, den er vermutlich mit veruntreuten Millionen und mit Korruptionsgeschäften finanzierte, währte nicht lange. Verschiedene Regierungen beschlagnahmten sein Vermögen und seine Besitztümer. In Frankreich wurde der Präsidentensohn zu drei Jahren Haft verurteilt.
29. (dreimal vergeben) Nursultan Nazarbajew – € 946 Mio.

Nursultan Nazarbajew war vom 24. April 1990 bis zu seinem Rücktritt am 19. März 2019 Präsident von Kasachstan. Während seiner 29-jährigen Amtszeit wurden dem Staatsoberhaupt Menschenrechtsverletzungen und Korruption vorgeworfen. Er soll ein Vermögen von umgerechnet rund 946 Millionen Euro angehäuft haben.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveMONEY
29. (dreimal vergeben) Islam Karimow – € 946 Mio.

Islam Karimow war von 1989 bis zu seinem Tod 2016 Staatspräsident von Usbekistan bzw. der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Er regierte das Land mit eiserner Faust – Menschenrechtsverletzungen waren an der Tagesordnung und die Pressefreiheit war stark eingeschränkt.
Sein Vermögen wurde 2016 auf eine Million US-Dollar geschätzt, inflationsbereinigt wären das heute rund 946 Millionen Euro.
29. (dreimal vergeben) Ali Bongo Ondimba – € 946 Mio.

Ali Bongo Ondimba wird wegen seines Vermögens, das ebenfalls auf umgerechnet 946 Millionen Euro geschätzt wird, immer wieder kritisiert. Der ehemalige Präsident Gabuns soll die Öl- und Bodenschätze des Landes geplündert haben, um sein Luxusleben zu finanzieren. 2009 erstattete die Berliner Organisation Transparency International Anzeige gegen seine Familie. Die daraufhin eingeleiteten Korruptionsermittlungen förderten zahlreiche Vermögenswerte zutage, darunter 39 Immobilien in Frankreich und neun Luxusautos. 2017 wurde das Verfahren jedoch eingestellt.
Ali Bongo wurde am 30. August 2023 durch einen Militärputsch gestürzt und unter Hausarrest gestellt, ist inzwischen aber wieder auf freiem Fuß. Übergangspräsident ist der gabunische Brigadegeneral Brice Clotaire Oligui Nguema.
28. Fidel Castro – € 1,3 Mrd.

Kubas langjähriges Staatsoberhaupt Fidel Castro, von 1959 bis 1976 Regierungschef und von 1976 bis 2008 Staatspräsident, befürwortete zwar marxistisch-leninistische Werte, die auf einer gerechten Verteilung von Wohlstand basieren. Doch hinderte das Castro offenbar nicht daran, sich selbst mehr als genug Geld anzuhäufen.
2006 schätzte „Forbes“ das Vermögen von Castro auf 900 Millionen US-Dollar, was einem heutigen Wert von umgerechnet rund 1,3 Millionen Euro entspricht.
27. Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby – € 1,4 Mrd.

Edward Smith-Stanley war der reichste Premierminister, den Großbritannien je hatte. Für gleich drei Amtszeiten war der 14. Earl of Derby in den 1850er- und 1860er-Jahren Regierungschef und ging als dienstältester Premierminister der Konservativen Partei in die Geschichte ein. Der Aristokrat, der auch ein Großgrundbesitzer war, hatte ein Vermögen, das nach heutigem Geldwert etwa 1,4 Milliarden Euro entsprechen würde.
26. Akbar Hashemi Rafsandschani – € 1,6 Mrd.

Akbar Hashemi Rafsandschani, von 1989 bis 1997 vierter Staatspräsident des Iran, wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren. Er war in mehrere Geschäfte involviert, was ihn zu einem sehr reichen Mann machte. 2006 verfügte der 2017 verstorbene Politiker laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ über ein Nettovermögen in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar. Das wären inflationsbereinigt heute rund 1,6 Milliarden Euro.
25. Robert Mugabe – € 1,7 Mrd.

Robert Mugabe – von 1980 bis 2017 Ministerpräsident von Simbabwe – war für den wirtschaftlichen Zusammenbruch einer einst wohlhabenden Nation verantwortlich.
Von Wikileaks veröffentlichte US-Diplomatendepeschen zeigen, dass der verstorbene Diktator eine Reihe von Farmen und Luxusimmobilien besaß. Im Jahr 2001 wurde sein Vermögen auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt, was heute mindestens 1,7 Milliarden Euro entspricht.
24. Bashar al-Assad – bis zu € 1,9 Mrd.

Syriens jüngst gestürzter Präsident Bashar al-Assad, der in dem Bürgerkriegsland seit 2000 an der Macht war, wird beschuldigt, bis zu 120 Milliarden Euro aus der Staatskasse entwendet zu haben.
Doch eine realistischere Analyse, die 2012 durchgeführt und in der britischen Zeitung „The Guardian“ veröffentlicht wurde, bezifferte sein Vermögen auf 1,5 Milliarden US-Dollar. Laut Schätzungen des US-Außenministeriums von 2022 liegt es bei umgerechnet bis zu 1,9 Milliarden Euro.
23. Thaksin Shinawatra – € 2 Mrd.

Thaksin Shinawatra war von 2001 bis 2006 Ministerpräsident von Thailand – bis er durch einen Staatsstreich abgesetzt wurde. Der ehemalige Polizist häufte durch mehrere geschäftliche Misserfolge erhebliche Schulden an, ehe er ein IT-, Telekommunikations- und Medienunternehmen gründete, das er später für Milliarden verkaufte.
Shinawatra ist nicht das einzige Mitglied der einflussreichen Milliardärsfamilie, das Thailand regierte: Seine Schwester Yingluck Shinawatra ist ebenfalls ehemalige thailändische Ministerpräsidentin und 2024 ist auch Tochter Paetongtarn Shinawatra in seine Fußstapfen getreten. Nach dem Putsch lebte er 15 Jahre lang in Dubai im Exil, bevor er im August 2023 nach Thailand zurückkehrte. Laut „Forbes“ liegt Shinawatras Nettovermögen bei umgerechnet rund zwei Milliarden Euro.
22. Sebastian Piñera – € 2,7 Mrd.

Der ehemalige chilenische Präsident Sebastian Piñera machte mit dem von ihm bereits 1976 gegründeten Kreditkartenunternehmen Bancard ein Vermögen. Der südamerikanische Politiker, der das Land von 2010 bis 2014 und von 2018 bis 2022 regierte, soll laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ umgerechnet 2,7 Milliarden Euro angehäuft haben.
Das große Geld stammt angeblich aus Verkäufen: So trennte sich Piñera demnach für umgerechnet 1,4 Milliarden Euro von seinen Anteilen an der chilenischen Fluggesellschaft LAN. Außerdem verkaufte er seine Beteiligung am Fernsehsender Chilevisión an Time Warner für angeblich 140 Millionen Euro.
21. Saddam Hussein – € 3,2 Mrd.

Saddam Hussein hatte von 1979 bis zu seiner Amtsenthebung 2003 ein riesiges Vermögen als irakischer Präsident angehäuft. Der Diktator, der sich großzügig am Geld seines Volkes bedient haben soll, verfügte 2003 laut „Forbes“ über ein Vermögen von zwei Milliarden US-Dollar, was einem heutigen Wert von 3,2 Milliarden Euro entspricht.
Dazu zählten etwa 89 Paläste, zahlreiche Luxusautos sowie große Beteiligungen an Medienunternehmen wie dem französischen Konzern Lagardère SCA.
20. Daniel Arap Moi – € 3,4 Mrd.

Daniel Arap Moi war von 1978 bis 2002 Präsident von Kenia. Während seiner Amtszeit ließ der inzwischen verstorbene Politiker mehr als eine Milliarde US-Dollar auf geheimen Bankkonten und in privaten Immobilien auf der ganzen Welt verschwinden.
Dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ zufolge zählen zu Mois Vermögenswerten Anteile an mehreren Ölgesellschaften, 100.000 Hektar Land in Australien sowie Anteile an Banken und Reedereien. Zum Zeitpunkt seines Todes verfügte Moi angeblich über umgerechnet 3,4 Milliarden Euro.
19. Wen Jiabao – € 3,5 Mrd.

Wen Jiabao, von 2003 bis 2013 Premier von China, häufte in seiner zehnjährigen Amtszeit Milliarden an.
Einer umfassenden Analyse der Zeitung „New York Times“ von 2012 zufolge verfügte der ehemalige Chef der Kommunistischen Partei Chinas damals über ein Vermögen in Höhe von 2,7 Milliarden US-Dollar. Nach heutigem Geldwert wären das rund 3,5 Milliarden Euro.
18. Francisco Franco – bis zu € 3,6 Mrd.

Francisco Franco herrschte von 1939 bis zu seinem Tod 1975 über Spanien und war für die Tötung von Hunderttausenden von Menschen verantwortlich, darunter vor allem Republikaner und andere politische Dissidenten.
Schätzungen zum Reichtum, den der Diktator bis 1975 angehäuft hatte, belaufen sich auf bis zu 100 Milliarden Peseten, was einem heutigen Wert von bis zu 3,6 Milliarden Euro entspricht.
17. Kim Jong-un – € 4,7 Mrd.

Der Staatschef von Nordkorea, Kim Jong-un, soll seit 2013 ein Vermögen von umgerechnet rund 4,7 Milliarden Euro angehäuft haben. Damals stießen US-amerikanische und südkoreanische Ermittler auf Vermögenswerte und Bankkonten, hinter denen der sogenannte „Oberste Führer“ und seine Familie stehen sollen.
Kim genießt Berichten zufolge ein Leben im Luxus mit Yachten, teuren Autos, Kaviar und Vintage-Weinen. Einen Großteil seines Reichtums hat er angeblich auf mehr als 200 Bankkoten im Ausland verteilt, darunter China, Österreich, Luxemburg, die Schweiz und Russland.
15. (zweimal vergeben) Kim Jong-il – € 5,3 Mrd.

Kim Jong-uns Vater Kim Jong-il soll zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2011 rund vier Milliarden US-Dollar sein Eigen genannt haben. Nach heutigem Geldwert wären das umgerechnet rund 5,3 Milliarden Euro.
Die Schwarzgeldkasse des Despoten wurde von dem ehemaligen Botschafter Nordkoreas in der Schweiz verwaltet, der das Geld auf geheimen Schweizer Bankkonten angelegt hatte.
15. (zweimal vergeben) Donald Trump – € 5,3 Mrd.

Der reichste US-Präsident aller Zeiten ist kein Geringerer als Donald Trump. Der umstrittene Immobilienmagnat und inzwischen wiedergewählte Populist schwamm Schätzungen zufolge bereits im Geld, als er im November 2016 zum ersten Mal die US-Wahl gewann.
Laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ lag Trumps Nettovermögen 2016 bei 4,5 Milliarden US-Dollar, brach dann aber auf 2,5 Milliarden US-Dollar ein. Seit seiner Wiederwahl im November 2024 ist sein Vermögen aber wieder in die Höhe geschossen. „Forbes“ schätzt es auf umgerechnet rund 5,3 Milliarden Euro.
14. Silvio Berlusconi – € 6,5 Mrd.

Silvio Berlusconi war zwischen 1994 und 2011 für drei Amtszeiten Premierminister Italiens. Nach seinem Berufseinstieg im Bauwesen ging Berlusconi 1973 in die Medien, womit er das große Geld machte.
Der ehemalige Eigentümer des Fußballclubs AC Mailand war allerdings auch ein verurteilter Steuerbetrüger. Zum Zeitpunkt seines Todes im Juni 2023 soll sein Vermögen laut „Forbes“ rund 6,5 Milliarden Euro betragen haben.
13. Sani Abacha – € 7,4 Mrd.

Sani Abacha war von 1993 bis zu seinem Tod 1998 der faktische Anführer Nigerias. Seine Militärdiktatur war durch Menschenrechtsverletzungen und Korruption gekennzeichnet.
Nach Abachas Tod stellte die nigerianische Regierung fest, dass der Tyrann vier Milliarden US-Dollar auf geheimen Bankkonten in der Schweiz und anderswo angelegt hatte. Das wären heute umgerechnet stolze 7,4 Milliarden Euro.
12. Adolf Hitler – € 7,6 Mrd.

Diktator Adolf Hitler ist für den Tod von Millionen von Menschen im Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Zugleich betrog der Führer des Deutschen Reichs sein Land um Milliarden.
Hinzu kamen Millionen, die aus dem Verkauf seines Buches „Mein Kampf“ stammten. Laut einer Dokumentation von 2014 verfügte Hitler über ein Vermögen von 1,1 Milliarden Reichsmark, was heute rund 7,6 Milliarden Euro wären.
11. Zine El Abidine Ben Ali – € 13,4 Mrd.

Der von seinem Volk verabscheute tunesische Ex-Staatschef Zine El Abidine Ben Ali soll während seiner Amtszeit Macht über 30 bis 40 Prozent der gesamten Wirtschaft des Landes gehabt haben. Zusammen mit seiner Familie betrug sein Vermögen im Jahr 2011, in dem er abgesetzt wurde, schätzungsweise 10 Milliarden US-Dollar. Nach heutigem Geldwert wären das rund 13,4 Milliarden Euro.
10. Mobutu Sese Seko – € 14,4 Mrd.

Mobutu Sese Seko war von 1965 bis 1997 Präsident von Zaire, der heutigen Demokratischen Republik Kongo. Der Despot, der genauso freizügig mit dem Geld seines Volkes wie die anderen Diktatoren dieser Auflistung umging, schaffte für sich selbst fünf Milliarden US-Dollar beiseite, wie 1984 geschätzt wurde. Das wären heutzutage rund 14,4 Milliarden Euro.
Seko besaß Paläste in Zaire sowie prächtige Residenzen in Paris und in der Schweiz und interessierte sich für Luxus wie Vintage-Rosé-Champagner.
9. José Eduardo dos Santos – € 24,5 Mrd.

Der frühere Ministerpräsident von Angola hortete während seiner Amtszeit von 1979 bis 2017 enorme Geldsummen. Die Not seines Volkes, das größtenteils in Armut lebte, ignorierte er und entschied sich stattdessen für die Bereicherung seiner Familie. Sein Vermögen soll nach heutigem Geldwert rund 24,5 Milliarden Euro betragen haben.
Seine Tochter Isabel dos Santos war bis vor Kurzem die reichste Frau Afrikas, doch wurde ihr Vermögen aufgrund von Korruptionsvorwürfen in drei verschiedenen Ländern eingefroren. „Forbes“ führt sie inzwischen nicht mehr unter den reichsten Menschen Afrikas auf.
8. Ibrahim Babangida – € 26,5 Mrd.

Ibrahim Babangida war von 1985 bis 1993 Präsident von Nigeria und ist ein weiterer Staatschef des Landes, der Milliarden veruntreute.
Der Militärgeneral soll allein im Jahr 1992 während des Golfkrieges 12,4 Milliarden Dollar von Nigerias Ölsegen abgegriffen haben. Inflationsbereinigt entspricht das einem heutigen Wert von umgerechnet rund 26,5 Milliarden Euro.
7. Mahathir Mohamad – € 38 Mrd.

Der bis zu seinem Rücktritt im Februar 2020 älteste Premierminister der Welt, Mahathir Mohamad, hatte bereits eine lange Amtszeit von 1981 bis 2003 inne, bevor er die Machtposition von 2018 an erneut übernahm.
Über seinen Bevollmächtigten Tun Daim Zainuddin soll Malaysias Ex-Regierungschef Milliarden beiseite geschafft und bei 50 Banken auf der ganzen Welt angelegt haben. Sein Vermögen wird auf rund 38 Milliarden Euro geschätzt.
6. Ferdinand Marcos – € 50,3 Mrd.

Ferdinand Marcos, von 1972 bis 1986 Präsident der Philippinen, schaffte zusammen mit seiner Frau Imelda, die für ihre Sammlung aus mehr als 1.000 Designerschuhen bekannt ist, Milliarden beiseite. Berichten zufolge sollen während der Diktatur des Despoten nach heutigem Geldwert bis zu 50,3 Milliarden Euro verschwunden sein.
5. Suharto – bis zu € 55,1 Mrd.

Suharto war 31 Jahre lang Präsident Indonesiens, bis er 1998 zurücktrat. Der Despot, der 2004 von Transparency International als korruptester Staatsmann seit 20 Jahren bezeichnet wurde, plünderte während seiner Amtszeit angeblich bis zu 35 Milliarden US-Dollar durch ein System, das seine Gegner „Korruption, Kollusion, Nepotismus“ nannten. Das entspricht einem heutigen Wert von rund 55,1 Milliarden Euro.
4. Ali Abdullah Saleh – bis zu € 78,4 Mrd.

Ali Abdullah Saleh, von 1990 bis 2012 Präsident des Jemen, war wohl so korrupt wie man nur sein kann. Vor seinem Sturz im Zuge der Proteste des Arabischen Frühlings wurde Saleh vorgeworfen, dem jemenitischen Volk unvorstellbare Geldsummen gestohlen zu haben.
Laut einem Bericht, der dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen 2015 vorgelegt wurde, belief sich sein Nettovermögen auf bis zu 62 Milliarden US-Dollar. Inflationsbereinigt umgerechnet wären das heute 78,4 Milliarden Euro.
3. Hosni Mubarak – € 93,2 Mrd.

Ein weiterer Präsident, der nach den Protesten des Arabischen Frühlings gestürzt wurde, war Hosni Mubarak. Bis 2011 war er 30 Jahre lang in Ägypten an der Macht.
Im selben Jahr berichteten „ABC News“ und der „Guardian“, der Politiker habe seinem Volk 70 Milliarden US-Dollar gestohlen, inflationsbereinigt umgerechnet rund 93,2 Milliarden Euro gestohlen. Einem Bericht der „Washington Times“ zufolge soll sich die Summe sogar auf 700 Milliarden US-Dollar (662 Mrd. Euro) belaufen haben.
2. Wladimir Putin – bis zu € 245 Mrd.

Das offizielle Jahresgehalt des russischen Präsidenten Wladimir Putin belief sich 2021 auf 10,2 Millionen Rubel, was umgerechnet knapp 100.000 Euro entspricht.
Tatsächlich aber soll Putin 2017 über ein Vermögen von bis zu 200 Milliarden US-Dollar verfügt haben. Das sagte zumindest der CEO des Investmentfonds Hermitage Capital, Bill Browder, unter Eid vor dem Justizausschuss des US-Senats aus. Das Geld sei bei zahlreichen Banken und Investmentgesellschaften im Westen angelegt, wenn auch nicht immer direkt in seinem Namen. Unter Berücksichtigung der Inflation wären das heute umgerechnet bis zu 245 Milliarden Euro.
1. Muammar al-Gaddafi – € 265 Mrd.

Der reichste Staatsmann aller Zeiten ist der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi, der von 1977 bis 2011 an der Macht war.
2011 hatte Gaddafi, so schätzten Beamte, rund 200 Milliarden US-Dollar auf geheime Bankkonten geschafft und in dubiose Investitionen und fragwürdige Immobiliengeschäfte gesteckt. Das Geld stammte aus den lukrativen Ölgeschäften seines Landes. Nach heutigem Geldwert wären das stolze 265 Milliarden Euro.
Nach Gaddafis Tod sollte sein Vermögen in einen Treuhandfonds zur Stabilisierung von Libyen nach dem Bürgerkrieg fließen. Doch profitieren heute Unbekannte von den eingefrorenen Geldanlagen des Diktators und wo sich das meiste Geld befindet, ist noch immer ein Rätsel.
Folgen Sie uns schon? Klicken Sie oben auf das Pluszeichen und lesen Sie mehr von loveMONEY
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature