Sign In
  • Best Buys
  • Household Money
  • Banking & Borrowing
  • Mortgages & Home
  • Saving & Making Money
  • Rights, Scams & Politics
  • Motoring & Travel
  • Investing & Pensions
  • Savings & ISAs
  • Features
  • Compare

So viel Gold stapelt Deutschland im Vergleich zum Rest der Welt

Ranking: Welche Nationen lagern die meisten Barren?
Platz 30: Schweden (125,72 Tonnen)
Platz 29: Ägypten (128,27 Tonnen)
Platz 28: Brasilien (129,65 Tonnen)
Platz 27: Philippinen (130,47 Tonnen)
Platz 26: Libyen (146,65 Tonnen)
Platz 25: Irak (162,64 Tonnen)
Platz 24: Algerien (173,56 Tonnen)
Platz 23: Singapur (215,11 Tonnen)
Platz 22: Belgien (227,4 Tonnen)
Platz 21: Thailand (234,52 Tonnen)
Platz 20: Österreich (279,99 Tonnen)
Platz 19: Spanien (281,58 Tonnen)
Platz 18: Kasachstan (290,5 Tonnen)
Platz 17: Großbritannien (310,29 Tonnen)
Platz 16: Saudi-Arabien (323,07 Tonnen)
Platz 15: Usbekistan (367,64 Tonnen)
Platz 14: Portugal (382,69 Tonnen)
Platz 13: Taiwan (422,69 Tonnen)
Platz 12: Polen (496,81 Tonnen)
Platz 11: Niederlande (612,45 Tonnen)
Platz 10: Türkei (623,92 Tonnen)
Platz 9: Japan (845,97 Tonnen)
Platz 8: Indien (879,6 Tonnen)
Platz 7: Schweiz (1.039,94 Tonnen)
Platz 6: China (2.292,31 Tonnen)
Platz 5: Russland (2.335,85 Tonnen)
Platz 4: Frankreich (2.437 Tonnen)
Platz 3: Italien (2.451,84 Tonnen)
Platz 2: Deutschland (3.351,28 Tonnen)
Platz 1: USA (8.133,46 Tonnen)
1 of 31
Associated Press / Alamy Stock Photo

Ranking: Welche Nationen lagern die meisten Barren?

Der Goldpreis hat in den letzten Monaten immer wieder neue Rekorde aufgestellt: Ende April erreichte das Edelmetall einen neuen Höchststand von 3.500 US-Dollar pro Feinunze – umgerechnet sind das etwa 3.030 Euro pro 31,1 Gramm. Seit Langem gilt Gold als ultimative Kapitalanlage und gewinnt nicht zuletzt in finanziellen Krisenzeiten an Bedeutung.

Zwar gibt es den Goldstandard als Währungsordnung schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber überall auf der Welt lagern viele Zentralbanken noch immer riesige Reserven des Edelmetalls. In Krisenzeiten bietet Gold Stabilität, da es nicht von politischen oder wirtschaftlichen Veränderungen abhängig ist. Außerdem kann es bei Bedarf schnell in Bargeld umgetauscht werden.

Wer aber stapelt die meisten Goldbarren – und wie schneidet Deutschland im weltweiten Ranking ab? Die folgenden 30 Nationen haben laut dem GoldHub des World Gold Council die größten Reserven.

(Datenstand einschließlich 1. Quartal 2025, sofern nicht anders angegeben. Fremdwährungsbeträge in Euro umgerechnet.)

Adaptiert von Sandra Schröpfer, Tascha Walker Dean und Ina Hieronimus

Gallery view |
List View

Alice Cattley

24 June 2025

See more on this topic

Share the love