Ranking: Welche Nationen lagern die meisten Barren?
Der Goldpreis hat in den letzten Monaten immer wieder neue Rekorde aufgestellt: Ende April erreichte das Edelmetall einen neuen Höchststand von 3.500 US-Dollar pro Feinunze – umgerechnet sind das etwa 3.030 Euro pro 31,1 Gramm. Seit Langem gilt Gold als ultimative Kapitalanlage und gewinnt nicht zuletzt in finanziellen Krisenzeiten an Bedeutung.
Zwar gibt es den Goldstandard als Währungsordnung schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber überall auf der Welt lagern viele Zentralbanken noch immer riesige Reserven des Edelmetalls. In Krisenzeiten bietet Gold Stabilität, da es nicht von politischen oder wirtschaftlichen Veränderungen abhängig ist. Außerdem kann es bei Bedarf schnell in Bargeld umgetauscht werden.
Wer aber stapelt die meisten Goldbarren – und wie schneidet Deutschland im weltweiten Ranking ab? Die folgenden 30 Nationen haben laut dem GoldHub des World Gold Council die größten Reserven.
(Datenstand einschließlich 1. Quartal 2025, sofern nicht anders angegeben. Fremdwährungsbeträge in Euro umgerechnet.)
Adaptiert von Sandra Schröpfer, Tascha Walker Dean und Ina Hieronimus
Alice Cattley
24 June 2025
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature