Diese 15 Superreichen sind Centimilliardäre – und wer bald zum Club gehören könnte
Ranking: Die Top 15 mit mehr als 100 Milliarden US-Dollar auf dem Konto

Wer noch reicher als superreich ist, darf sich Centimilliardär nennen – und wir scheinen in einem Zeitalter zu leben, in dem es zunehmend mehr Menschen gibt, die über mehr als 100 Milliarden US-Dollar, oder rund 88 Milliarden Euro, verfügen können. Mit so viel Geld kann man viel machen. Manche investieren in die Weiterentwicklung moderner Technologien, andere nutzen ihre monetäre Macht, um die Weltpolitik zu beeinflussen, oder haben ehrgeizige Ziele wie die Ausrottung von Krankheiten oder die Besiedlung des Mars.
Lernen Sie hier die 15 Menschen kennen, denen finanziell keine Grenze gesetzt sind, – und fünf Superreiche, die kurz vor ihrem Eintritt in den Club der Centimilliardäre stehen.
Hinweis: Die Vermögensschätzungen wurden der „World's Billionaires List 2025“ des Wirtschaftsmagazins Forbes entnommen. US-Dollarbeträge in Euro umgerechnet und gerundet.
Adaptiert von Barbara Geier
Der Aufstieg der Centimilliardäre

Der erste Centimilliardär überhaupt war Bill Gates, der diesen Meilenstein 1999 während des Dot-Com-Booms erreichte. Nach dem Platzen der ersten Internetblase halbierte sich das Vermögen des Microsoft-Mitbegründers allerdings um fast die Hälfte.
Jeff Bezos wurde 2017 Centimilliardär, als sein Vermögen auf eine zwölfstellige US-Dollar-Summe anstieg, nachdem Black-Friday-Umsätze die Amazon-Aktien in die Höhe getrieben hatten. Gates kehrte 2019 in den Club der Centimilliardäre zurück, fiel 2020 raus und wurde 2021 „wieder aufgenommen“. Im selben Jahr wurden auch Elon Musk und Bernard Arnault Centimilliardäre. 2024 gab es 14 dieser Spezies, im Jahr 2025 sind es 15.
Und diese, mit einer Ausnahme, komplett männliche Riege schauen wir uns im folgenden Ranking genauer an …
15. Alice Walton – Vermögen: 101 Milliarden US-Dollar

Alice Walton ist mit einem Vermögen von 101 Milliarden US-Dollar – oder etwa 89 Milliarden Euro – derzeit die einzige Frau im Club der Centimilliardäre und erst die zweite Frau überhaupt, die jemals den Vermögensstatus von mindestens 100 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Das Debüt der Tochter des verstorbenen Walmart-Gründers Sam Walton in dieser Riege basiert auf dem gestiegenen Aktienkurs des Einzelhandelsriesen.
Als weltweit reichste Erbin gehört Walton zusammen mit zwei ihrer Geschwister, die wir gleich auch noch kennenlernen werden, ein beträchtlicher Walmart-Anteil. Sie ist Kunstmäzenin und engagiert sich wohltätig.
14. Michael Bloomberg – Vermögen: 105 Milliarden US-Dollar

Michael Bloomberg gehört seit letztem Jahr zur Centimilliardärs-Riege. Der Medienmogul ist nicht nur extrem reich, sondern auch politisch sehr ambitioniert. Nach seiner Amtszeit als Bürgermeister von New York City nutzte Bloomberg das Geld, das er mit seinem gleichnamigen Medien- und Finanzinformationsunternehmen erwirtschaftet hatte, um 2020 seine Kandidatur für die US-Präsidentschaft zu finanzieren.
Heute engagiert sich Bloomberg vor allem als Wohltäter und hat sich im Rahmen der „Giving Pledge“-Initiative dazu verpflichtet, den Großteil seines Vermögens von 105 Milliarden US-Dollar (92 Milliarden Euro) zu verschenken. Bisher hat er umgerechnet bereits über 15 Milliarden Euro für eine Reihe von guten Zwecken gespendet.
13. Bill Gates – Vermögen: 108 Milliarden US-Dollar

Bill Gates, der erste Centimilliardär überhaupt, setzt sich ebenfalls für gute Zwecke ein und steckt sein enormes Vermögen von 108 Milliarden US-Dollar (95 Milliarden Euro) in philanthropische Projekte. Gemeinsam mit dem Mega-Investor Warren Buffet startete er 2010 die erwähnte „Giving Pledge“-Kampagne und hat sich verpflichtet, den Großteil seines Vermögens zu spenden.
Die wohltätige Stiftung, die Gates im Jahr 2000 gemeinsam mit seiner Ex-Frau Melinda French Gates gründete, hat bisher über 88 Milliarden Euro vergeben. Das entspricht der Größe der bulgarischen Wirtschaft. Die Stiftung investiert beispielsweise in die Forschung zur Ausrottung der Kinderlähmung, in die Entwicklung von Impfstoffen für zahlreiche Krankheiten und setzt sich für weitere Themen wie HIV/AIDS und die Landwirtschaft in Entwicklungsländern ein.
12. Jim Walton mit Familie – Vermögen: 109 Milliarden US-Dollar

Wie seine Schwester Alice ist auch Jim Walton ein neues Mitglied im Club der Centimilliardäre (Vermögen umgerechnet 96 Milliarden Euro). Und genau wie sie knackte der Walmart-Großaktionär die 100-Milliarden-Dollar-Marke aufgrund des rasanten Anstiegs des Aktienkurses des Einzelhändlers, der im Februar ein Rekordhoch erreichte.
Im Gegensatz zu seiner Schwester ist Jim Walton als Vorstandvorsitzender der Arvest Bank Group des Clans allerdings aktiv in die Geschäfte der Familie involviert.
11. Rob Walton mit Familie – Vermögen: 110 Milliarden US-Dollar

Mit noch einer Milliarde mehr an Vermögen (umgerechnet 97 Milliarden Euro) als sein Bruder ist Rob Walton der reichste der Walmart-Geschwister. Er ist das älteste Kind des Gründers und war von 1992 bis 2015 der Vorstandsvorsitzende des Einzelhandelsunternehmens. Bis vor kurzem war er noch als Vorstandsmitglied aktiv.
Mit dem Walton-Geschwistertrio gibt es 2025 drei neue Mitglieder im Club der Centimilliardäre. Die Gesamtzahl ist dennoch nur von 14 auf 15 gestiegen, da das Vermögen von zwei Milliardären unter die 100-Milliarden-Dollar-Schwelle fiel, aber dazu kommen wir später.
10. Steve Ballmer – Vermögen: 118 Milliarden US-Dollar

Steve Ballmer war von 2000 bis 2014 CEO von Microsoft und gehört seit 2024 zur Riege der Super-Superreichen mit einem zwölfstelligen Vermögen (umgerechnet 104 Milliarden Euro). Dessen Großteil basiert auf seinem Anteil an dem Tech-Giganten, der 4,5 Prozent betragen soll.
Nach seinem Rückzug aus der Microsoft-Führung kaufte er sich noch im selben Jahr das NBA-Team der Los Angeles Clippers, das er nun managt. Daneben engagiert sich Ballmer für gute Zwecke, für die er bisher rund 3,5 Milliarden Euro gespendet hat.
9. Amancio Ortega – Vermögen: 124 Milliarden US-Dollar

In Spanien ist niemand reicher als Amancio Ortega, dem 60 Prozent des Fast-Fashion-Konzerns Inditex gehören, mit Marken wie Zara und Massimo Dutti. Gemeinsam mit seiner verstorbenen Frau Rosalía Mera gründete Ortega das Unternehmen mit einem einzigen Geschäft.
Wie Steve Ballmer stieg der spanische Geschäftsmann 2024 in den Club der Centimilliardäre auf und verfügt derzeit über umgerechnet rund 109 Milliarden Euro.
8. Sergey Brin – Vermögen: 138 Milliarden US-Dollar

2024 scheint ein gutes Jahr für Centimilliardäre gewesen zu sein – auch der Google-Mitgründer Sergey Brin gehört seitdem zu dem exklusiven Club. Gemeinsam mit Larry Page gründete Brin im Jahr 1998 Google bzw. heute Alphabet und brachte die Suchmaschine 2004 an die Börse.
2019 zog er sich aus der Führung des Unternehmens zurück, hält aber weiterhin 5,7 Prozent der Aktien. Aktuell beschäftigt er sich mit der Entwicklung eines hochmodernen Luftschiffs und setzt sich über seine Familienstiftung für wohltätige Zwecke ein. Er verfügt über umgerechnet rund 121 Milliarden Euro.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann klicken Sie oben auf Daumen hoch und folgen Sie uns für weitere loveMONEY-Themen
7. Larry Page – Vermögen: 144 Milliarden US-Dollar

Auf Platz sieben im Ranking der Centimilliardäre folgt direkt Larry Page auf seinen Gründerkollegen Brin. Auch Page gehört seit 2024 zum Club und gab 2019 seine Führungsrolle als Alphabet-CEO ab. Großaktionär ist er aber weiterhin. Mit sechs Prozent ist sein Anteil am Unternehmen größer als der von Brin, daher auch das höhere Vermögen von umgerechnet rund 127 Milliarden Euro.
6. Warren Buffett – Vermögen: 154 Milliarden US-Dollar

Auch Warren Buffetts Vermögen überschritt 2024 die 100-Milliarden-Dollar-Marke und beträgt nun umgerechnet rund 135 Milliarden Euro. Das sogenannte „Orakel von Omaha“ ist einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten und leitet seit 1970 den Beteiligungskonzern. Seine ausgeklügelten Anlagestrategien haben dem Amerikaner Unsummen eingebracht, von denen er 99 Prozent zu verschenken gedenkt.
Im Rahme der von Buffett mitgegründeten „Giving Pledge“-Initiative hat er bereits rund 54,5 Milliarden Euro gespendet.
5. Bernard Arnault mit Familie – Vermögen: 178 Milliarden US-Dollar

Zusammen mit seiner Familie hält Bernard Arnault einen 48,6-Prozent-Anteil an dem Luxusgüteriesen LVMH, zu dem Marken wie Louis Vuitton, Christian Dior, Moët & Chandon und Tiffany & Co. gehören.
Im Laufe des letzten Jahres ist der Aktienkurs von LVMH erheblich gefallen, da Kunden auch im oberen Preissegment weniger ausgeben. Arnaults Vermögen hat daher rund 48 Milliarden Euro eingebüßt, aber der französische Geschäftsmann bleibt mit einem Vermögen von rund 156 Milliarden Euro nichtsdestotrotz im Club der Centimilliardäre, dem er seit 2021 angehört.
4. Larry Ellison – Vermögen: 192 Milliarden US-Dollar

Larry Ellison war 1977 einer der Mitbegründer des Unternehmens, aus dem später Oracle hervorging. Das Softwareunternehmen kaufte im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe von Konkurrenten auf und hat heute eine Marktkapitalisierung von etwa 340 Milliarden Euro.
Ellison, der auf seiner eigenen hawaiianischen Insel wohnt, gehören rund 40 Prozent des Unternehmens. Er ist weiterhin stark involviert, da er als Executive Chairman die Oracle-Geschäfte führt und zudem Chief Technology Officer ist. Zur Riege der Centimilliardäre gehört er seit 2023 und ein aktuelles Vermögen beläuft sich auf umgerechnet rund 169 Milliarden Euro.
3. Jeff Bezos – Vermögen: 215 Milliarden US-Dollar

Wie bereits erwähnt war der Amazon-Gründer Jeff Bezos nach Bill Gates der zweite Mensch, dessen Vermögen die 100 Milliarde-Dollar-Marke knackte. Das war 2017. Drei Jahre später erreichte Bezos einen weiteren Meilenstein, als sein Reichtum 2020 während des durch die Pandemie ausgelösten E-Commerce-Booms auf über 200 Milliarden US-Dollar stieg. Diese Marke, die umgerechnet etwa 176 Milliarden Euro entspricht, hatte davor noch keiner geknackt.
Neben seinem fast neunprozentigen Anteil an Amazon gehören Bezos auch das Raumfahrtunternehmen Blue Origin und die Zeitung „The Washington Post“. Bezos hat sich zwar nicht im Rahmen von „Giving Pledge“ verpflichtet, plant aber ebenso den Großteil seines Vermögens von aktuell umgerechnet rund 189 Milliarden Euro zu seinen Lebzeiten für gute Zwecke zu spenden.
2. Mark Zuckerberg – Vermögen: 216 Milliarden US-Dollar

Der Facebook-Mitbegründer Mark Zuckerberg ist seit 2024 im Club der Centimilliardäre und belegt mit einem Vermögen von rund 190 Milliarden Euro Platz zwei der 2025-Liste. Er hält 13 Prozent an der Facebook-, Instagram- und WhatsApp-Muttergesellschaft Meta, deren Vorstandsvorsitzender und CEO er ist.
Der Tech-Tycoon und seine Frau Priscilla Chan planen, im Laufe ihres Lebens 99 Prozent ihrer Meta-Aktien für karitative Zwecke zu spenden. Dabei haben sie auch den Bereich Medizin im Blick – mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 2100 alle Krankheiten heilen zu können.
1. Elon Musk – Vermögen: 342 Milliarden US-Dollar

Elon Musk ist bereits seit 2021 ein Centimilliardär. Im selben Jahr war er der erste Mensch überhaupt, dessen Vermögen 300 Milliarden US-Dollar (264 Milliarden Euro) überstieg. Die Zahl schwankte seitdem stark, aktuell liegt sie aber bei umgerechnet geradezu astronomisch hohen 301 Milliarden Euro. Der Tesla- und SpaceX-Chef, der den Mars besiedeln möchte, dürfte der erste Mensch sein, der den Status eines Billionärs erreicht.
Aktuell macht Musk aber mehr Schlagzeilen mit seinem Vorstoß in die Politik, der Befürchtungen schürt, dass sich Superreiche im Stil von Oligarchen politische Macht und Einfluss erkaufen.
Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die fünf Personen, die Musk und Co. im Club der Centimilliardäre bald (wieder) Gesellschaft leisten könnten ...
Jensen Huang – Vermögen: 98,7 Milliarden US-Dollar

Jensen Huang hält drei Prozent an dem US-Chiphersteller Nvidia, den er 1993 mitbegründete. Vor dem Hintergrund des KI-Booms stieg der Kurs der Unternehmensaktie 2023 und 2024 extrem an, sodass Huang letztes Jahr kurzzeitig bereits einmal ein Centimilliardär war. Ein ziemlicher Sprung, denn vor dem rasanten Kursanstieg hatte sein Vermögen „nur“ umgerechnet 18,5 Milliarden Euro betragen.
Angesichts der zunehmenden Konkurrenz aus China und Trumps Zolldurcheinander sah es für die Aktie in diesem Jahr bisher nicht so gut aus. Grundsätzlich sind die Zukunftsaussichten des Halbleiterherstellers allerdings gut und mit 87 Milliarden Euro bzw. 98,7 Milliarden US-Dollar ist Huang sehr nah an der Centimilliardärsmarke.
Michael Dell – Vermögen: 97,7 Milliarden US-Dollar

Michael Dell gründete sein gleichnamiges Computerunternehmen 1983 während des Studiums an der University of Texas. Sein Riesenvermögen verdankt der Amerikaner seinem 50-prozentigen Anteil an der Firma. Wie Jensen Huang erreichte Dell im vergangenen Jahr kurzzeitig den Status eines Centimilliardärs, als der Dell-Aktienkurs rasant in die Höhe ging.
Doch der jüngste Massenausverkauf von Technologieaktien traf auch Dell hart und das Vermögen des Konzernchefs schrumpfte somit. Genau wie bei Huang ist es aber nahe genug an der 100-Milliarden-Dollar-Schwelle, um relativ schnell wieder auf der Forbes-Liste der Centimilliardäre zu landen. Derzeit beträgt es 97,7 Milliarden US-Dollar bzw. umgerechnet rund 86 Milliarden Euro.
Mukesh Ambani – Vermögen: 92,5 Milliarden US-Dollar

Der indische Milliardär und reichste Mann Asiens, Mukesh Ambani, hält 42 Prozent an Reliance Industries. Das riesige Konglomerat hat Beteiligungen in den Bereichen Öl, Einzelhandel, Medien und vielem mehr.
Ambani geriet letztes Jahr als Finanzierer der Hochzeit seines Sohnes Anant mit Radhika Merchan in die Schlagzeilen, den das Fest geschätzt gut 527 Milliarden Euro kostete. Teurer hat bisher noch niemand geheiratet. Der indische Geschäftsmann stieg 2024 zudem in die Riege der Centimilliardäre auf. Inzwischen ist sein Vermögen mit 92,5 Milliarden US-Dollar (81 Milliarden Euro) wieder unter den Schwellenwert gefallen. Die fehlenden 7,5 Milliarden US-Dollar könnten aber schnell wieder reingeholt werden …
Carlos Slim Helú mit Familie – Vermögen: 82,5 Milliarden US-Dollar

Der Mexikaner Carlos Slim Helú war von 2010 bis 2013 der reichste Mensch der Welt. Gemeinsam mit seiner Familie gehören dem Unternehmer 76 Prozent des Konglomerats Grupo Carso, zu dessen umfangreichem Portfolio auch der Mobilfunkriese América Móvil gehört.
Nachdem Helú Anfang 2024 den Status eines Centimilliardärs bereits erreicht hatte, fiel er nach Aktieneinbrüchen im Laufe des letzten Jahres und in diesem Jahr wieder raus (derzeitiges Vermögen: 82,5 Milliarden US-Dollar/72,5 Milliarden Euro). Der Kurs der Grupo Carso hat sich zuletzt jedoch wieder erholt, sodass eine baldige Rückkehr in die Riege der Menschen mit einem Vermögen von mindestens 100 Milliarden US-Dollar möglich ist.
Françoise Bettencourt Meyers mit Familie – Vermögen: 81,6 Milliarden US-Dollar

Vor Alice Walton, die auf Platz 15 der aktuellen Centimilliärdsliste von Forbes steht, war Françoise Bettencourt Meyers die reichste Frau der Welt. Das Vermögen der Französin erreichte 2024 kurzfristig den Schwellenwert für Centimilliardäre, inzwischen ist sie mit einem Vermögen von 81,6 Milliarden US-Dollar (72 Milliarden Euro) aus der Riege aber wieder herausgefallen. Ob sie dem Club wieder beitreten kann, hängt von der Entwicklung der L'Oréal-Aktie ab:
Gemeinsam mit ihrer Familie gehört Bettencourt Meyers mehr als ein Drittel des französischen Kosmetikkonzerns, dem seit Monaten vor allem Umsatzrückgänge im so wichtigen Markt China zu schaffen machen.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann klicken Sie oben auf Daumen hoch und folgen Sie uns für weitere loveMONEY-Themen
Comments
Be the first to comment
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature
Most Popular
Savings and ISAs Check if you’ve won big in the latest Premium Bond prize draw