Im Rahmen des ambitionierten Infrastrukturprogramms „Belt and Road Initiative“ (BRI) machte es sich Chinas Präsident Xi Jinping 2013 zum Ziel, Asien über eine Reihe gewaltiger Infrastrukturprojekte an Europa anzubinden. In den Folgejahren weiteten sich die chinesischen Vorhaben auf zahlreiche Entwicklungs- und Schwellenländer weltweit aus.
Von Hochgeschwindigkeitszügen bis hin zu Kraftwerken und Seehäfen – die Finanzierung dieser Megaprojekte der letzten zehn Jahre war alles andere als günstig. Schätzungen zufolge hat sich im Zusammenhang mit den BRI-Investitionen inzwischen ein Schuldenberg von mindestens einer Billion US-Dollar angehäuft, was rund 880 Milliarden Euro entspricht. Viele dieser Projekte blieben hinter den Erwartungen zurück – und einige der beteiligten Länder haben jetzt mit den Schuldenrückzahlungen an China zu kämpfen.
Begleiten Sie uns hier auf einen virtuellen Rundgang durch 15 Megaprojekte in Milliardenhöhe, die China mitfinanziert hat. Eines wird schnell klar: Es geht um weit mehr als nur Geld ...
Hinweis: Diese Liste basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen zu den Projekten, die aufsteigend bis zum teuersten Bau geordnet sind. Alle Fremdwährungen in Euro umgerechnet.
Adaptiert von Sophie Weissensteiner