• Credit Cards
    • Balance Transfer
    • Purchase
    • Balance Transfer & Purchase
    • Credit Building
    • Bad Credit
    • Cashback
    • Rewards
    • Foreign Use
    • Money Transfer
  • Loans
    • Car Finance
  • Savings
  • Current Accounts
  • Mortgages
  • Utilities
  • Insurance
    • Life Insurance
  • Investing
  • Money Transfer
    • Send Money Abroad
Sign In
  • Best Buys
  • Household Money
  • Banking & Borrowing
  • Mortgages & Home
  • Saving & Making Money
  • Rights, Scams & Politics
  • Motoring & Travel
  • Investing & Pensions
  • Savings & ISAs
  • Features
  • Compare
  • Credit Cards
    • Balance Transfer
    • Purchase
    • Balance Transfer & Purchase
    • Credit Building
    • Bad Credit
    • Cashback
    • Rewards
    • Foreign Use
    • Money Transfer
  • Loans
    • Car Finance
  • Savings
  • Current Accounts
  • Mortgages
  • Utilities
  • Insurance
    • Life Insurance
  • Investing
  • Money Transfer
    • Send Money Abroad

So viel zahlen die Deutschen für ihren Einkauf (im Vergleich zum Rest der Welt)

So teuer sind Lebensmittel in diesen 35 Nationen
Warum sind Lebensmittelpreise so stark gestiegen?
Numbeos globale Lebensmittelpreisdaten
Indien: 13,29 €
Russland: 17,80 €
Kolumbien: 18,77 €
Ukraine: 20,52 €
Brasilien: 21,27 €
Indonesien: 21,47 €
Peru: 22,28 €
Südafrika: 22,79 €
Philippinen: 24,42 €
China: 25,85 €
Polen: 26,28 €
Malaysia: 27,05 €
Mexiko: 27,87 €
Argentinien: 28,85 €
Chile: 29,85 €
Vereinigte Arabische Emirate (VAE): 30,30 €
Spanien: 33,47 €
Großbritannien: 33,49 €
Irland: 37,16 €
Japan: 37,23 €
Australien: 39,04 €
Neuseeland: 39,70 €
Belgien: 40,44 €
Italien: 42,17 €
Deutschland: 44,08 €
Kanada: 45 €
Singapur: 45,53 €
Niederlande: 45,79 €
Frankreich: 48,64 €
Österreich: 49,48 €
USA: 50,27 €
Luxemburg: 50,35 €
Hongkong: 57,05 €
Schweiz: 81,30 €
Bermudas: 100,17 €
1 of 38
Imago / Alamy Stock Photo

So teuer sind Lebensmittel in diesen 35 Nationen

Ärgern Sie sich im Supermarkt auch regelmäßig beim Blick auf die Preisschilder? Dann haben Sie etwas mit vielen Menschen in aller Welt gemeinsam. Seit der Pandemie sind die Lebensmittelpreise global in die Höhe geschnellt. Immer mehr Konsumenten können sich sogar die täglichen Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten.

Gleichzeitig sind die Lebensmittelpreise sehr unterschiedlich und einige Länder sind von den Preiserhöhungen viel stärker betroffen als andere. Wir haben die typischen Preise für einen Warenkorb mit Grundnahrungsmitteln für 35 ausgewählte Länder und Gebiete unter Berücksichtigung der Lebensmittelinflation verglichen, um herauszufinden, wie stark die Kosten für das Nötigste in den einzelnen Ländern steigen. Unsere Berechnungen basieren auf Zahlen der Datenbanken Numbeo und Trading Economics.

Erfahren Sie in unserer Auflistung, wo die Menschen am meisten für Grundnahrungsmittel zahlen –​ und wie Deutschland abschneidet ...

Alle Geldangaben basieren auf US-Dollarbeträgen und wurden in Euro umgerechnet. (Preise: Stand November 2024. Inflationswerte: Stand Oktober 2024)

Adaptiert von Barbara Geier

Gallery view |
List View

Daniel Coughlin

19 December 2024

See more on this topic

Share the love