Sign In
  • Best Buys
  • Household Money
  • Banking & Borrowing
  • Mortgages & Home
  • Saving & Making Money
  • Rights, Scams & Politics
  • Motoring & Travel
  • Investing & Pensions
  • Savings & ISAs
  • Features
  • Compare

7 Olympia-Ruinen, die Milliarden verschlungen haben

Verlassene Stätten der Olympischen Spiele im Kosten-Ranking
Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 1984, Kosten: unbekannt
Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 1984, Kosten: unbekannt
Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 1984, Kosten: unbekannt
Montreal, Kanada, 1976, Kosten: ca. 1,5 Mrd. €
Montreal, Kanada, 1976, Kosten: ca. 1,5 Mrd. €
Montreal, Kanada, 1976, Kosten: ca. 1,5 Mrd. €
Berlin, Deutschland, 1936, Kosten: ca. 2 Mrd. €
Berlin, Deutschland, 1936, Kosten: ca. 2 Mrd. €
Berlin, Deutschland, 1936, Kosten: ca. 2 Mrd. €
Rio de Janeiro, Brasilien, 2016, Kosten: 15,8 Mrd. €
Rio de Janeiro, Brasilien, 2016, Kosten: 15,8 Mrd. €
Rio de Janeiro, Brasilien, 2016, Kosten: 15,8 Mrd. €
Athen, Griechenland, 2004, Kosten: 17,6 Mrd. €
Athen, Griechenland, 2004, Kosten: 17,6 Mrd. €
Athen, Griechenland, 2004, Kosten: 17,6 Mrd. €
Peking, China, 2008, Kosten: 53,2 Mrd. €
Peking, China, 2008, Kosten: 53,2 Mrd. €
Peking, China, 2008, Kosten: 53,2 Mrd. €
Sotschi, Russland, 2014, Kosten: 60,6 Mrd. €
Sotschi, Russland, 2014, Kosten: 60,6 Mrd. €
Sotschi, Russland, 2014, Kosten: 60,6 Mrd. €
1 of 22
Associated Press/Alamy Stock Photo

Verlassene Stätten der Olympischen Spiele im Kosten-Ranking

Die Olympischen Spiele ziehen alle vier Jahre ein Millionen-Publikum in ihren Bann. Für das wohl berühmteste Sportereignis der Welt geben die Gastländer Unsummen aus. Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Spiele in Japan um ein Jahr verschoben werden und die eigens dafür errichteten Sportstätten blieben leer.

Selbst unter normalen Umständen sind die wirtschaftlichen Vorteile der Olympischen Spiele, wie die Förderung der Infrastruktur oder des Tourismus, häufig nur von kurzer Dauer und rechtfertigen oft nicht die enormen Kosten, die für den Bau der Stadien und anderer Einrichtungen anfallen. Schlimmer noch, viele dieser Orte werden nie wieder genutzt und verfallen, wie die folgenden Bilder zeigen.

Hier ist das Ranking der kostspieligsten olympischen Stätten, die heute zu Ruinen verfallen.

(Alle Fremdwährungsbeträge wurden in Euro umgerechnet und inflationsbereinigt im heutigen Geldwert angegeben.)

Adaptiert von Christiane Mentz 

Gallery view |
List View

Matt Bradfield

18 August 2024

See more on this topic

Share the love