Möglichst autark und umweltfreundlich zu leben, ist in Zeiten des Klimawandels schon lange keine „Ökospinnerei“ mehr. Menschen möchten zunehmend in energieeffizienten und ressourcenschonenden Häusern wohnen.
Ein Konzept aus den 1970er-Jahren wird dabei immer populärer: „Earthships“ werden aus recycelten Materialien und teilweise in die Erde hinein gebaut. Daher auch ihr Name. In den USA, wo die Idee geboren wurde, existiert in New Mexico bereits eine ganze Earthship-Siedlung. In Deutschland gibt es bisher erst eines davon.
Hier haben wir einige dieser ungewöhnlichen Gebäude in Bildern zusammengestellt und erklären, wie ihre Bewohner sie unabhängig von der öffentlichen Versorgung gemacht haben.
(US-Dollarbeträge wurden in Euro umgerechnet.)
Adaptiert von Barbara Geier