Sign In
  • Best Buys
  • Household Money
  • Banking & Borrowing
  • Mortgages & Home
  • Saving & Making Money
  • Rights, Scams & Politics
  • Motoring & Travel
  • Investing & Pensions
  • Savings & ISAs
  • Features
  • Compare

So viel verdienen die Österreicher im Vergleich zum Rest der Welt

Durchschnittsgehälter rund um die Welt
Russland: Durchschnittlich 5950 € /Jahr nach Steuern
Thailand: Durchschnittlich 6.125 €
Türkei: Durchschnittlich 6.138 €
Indien: Durchschnittlich 6.974 €
Mexiko: Durchschnittlich 8.404 €
Malaysia: Durchschnittlich 9.419 €
Griechenland: Durchschnittlich 10.273 €
China: Durchschnittlich 11.193 €
Polen: Durchschnittlich 13.861 €
Südafrika: Durchschnittlich 13.934 €
Italien: Durchschnittlich 19.041 €
Spanien: Durchschnittlich 21.714 €
Saudi-Arabien: Durchschnittlich 22.281 €
Japan: Durchschnittlich 24.944 €
Südkorea: Durchschnittlich 27.636 €
Frankreich: Durchschnittlich 27.880 €
Österreich: Durchschnittlich 28.290 €
Schweden: Durchschnittlich 28.802 €
Großbritannien: Durchschnittlich 32.434 €
Finnland: Durchschnittlich 32.495 €
Neuseeland: Durchschnittlich 32.675 €
Kanada: Durchschnittlich 33.535 €
Irland: Durchschnittlich 33.561 €
Deutschland: Durchschnittlich 33.798 €
Australien: Durchschnittlich 36.312 €
Norwegen: Durchschnittlich 37.822 €
Niederlande: Durchschnittlich 39.180 €
Dänemark: Durchschnittlich 39.824 €
Vereinigte Arabische Emirate: Durchschnittlich 41.500 €
Katar: Durchschnittlich 48.460 €
Island: Durchschnittlich 48.512 €
USA: Durchschnittlich 53.435 €
Singapur: Durchschnittlich 55.364 €
Luxemburg: Durchschnittlich 56.157 €
Schweiz: Durchschnittlich 69.980 €
1 of 36
Andrew Babble/Shutterstock

Durchschnittsgehälter rund um die Welt

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Sie sich trotz Lohnerhöhungen gefühlt immer weniger leisten können? Der Grund dafür sind die Reallöhne. Diese sind laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) durch Inflation und das schwache BIP-Wachstum vom Vorjahr nämlich weltweit abgerutscht – und das zum ersten Mal in diesem Jahrhundert.

Die Löhne können mit den stetig steigenden Verbraucherpreisen einfach nicht mithalten. Das bedeutet: weniger Kaufkraft trotz höherer Gehälter. Zum Vergleich haben wir Ihnen hier die durchschnittlichen Jahresgehälter (nach Steuern) von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in 35 Ländern der Welt aufgelistet – von den niedrigsten bis zu den höchsten.

Die Zahlen basieren auf Daten von Numbeo, der weltweit größten Datenbank für Lebenshaltungskosten. Alle Beträge wurden von US-Dollar in Euro umgerechnet.

Gallery view |
List View

loveMONEY-Team

11 October 2023

See more on this topic

Share the love