Klimakatastrophen, Energiekrise und Nachwehen der Corona-Pandemie – es gibt aktuell so einige Faktoren, die weltweit Löcher in die Staatskassen reißen. Viele Nationen sind so hoch verschuldet wie noch nie. So zum Beispiel auch Deutschland. Ob die Staatsverschuldung eines Landes noch tragbar ist oder volkswirtschaftliche Risiken birgt, das lässt sich anhand der sogenannten Schuldenquote messen. Sie errechnet sich aus dem Verhältnis der Staatsschulden zum Bruttoinlandprodukt (BIP).
Ein Anstieg dieser volkswirtschaftlichen Kennzahl kann auf eine drohende Rezession hinweisen, eine konstant hohe Schuldenquote ist in der Regel ein Zeichen für ein schwaches Wachstum. Bei einer Schuldenquote von über 100 Prozent übersteigen die Schulden die Wirtschaftsleistung eines Landes.
Im Folgenden führen wir Ihnen die Schuldenquoten von 24 der größten Volkswirtschaften der Welt auf – von der niedrigsten bis zur höchsten.