Nationen mit der längsten Wochenarbeitszeit
Wenn wir zu viel arbeiten, kann sich das auf unsere Gesundheit auswirken. Allein im Jahr 2016 starben einer Erhebung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge rund 745.000 Menschen weltweit an Schlaganfällen und Herzerkrankungen, die eine Folge von Überarbeitung waren. Bei einer vorherigen Erhebung im Jahr 2000 war diese Zahl noch um satte 30 Prozent niedriger.
Die WHO kam außerdem zu dem Schluss, dass bei einer Wochenarbeitszeit von 55 Stunden oder mehr das Risiko einen Schlaganfall zu bekommen um 35 Prozent höher und das an einer Herzerkrankung zu sterben um 17 Prozent erhöht ist, als wenn nur 35 bis 40 Stunden gearbeitet werden. Doch in welchen Ländern wird am meisten geschuftet? Hier kommt das Ranking der Top 30 beginnend mit den wenigsten Stunden – basierend auf den neuesten Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
loveMONEY-Team
09 June 2023
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature