Die Beckhams: So viel Geld hat der Promiclan wirklich
Das Vermögen der berühmten Familie im Check

David und Victoria Beckham – bereits seit 1997 glücklich liiert – gehören zu den angesagtesten und wohl auch reichsten Promipaaren der Welt. Laut der „Rich List 2025“ der britischen Sonntagszeitung „Sunday Times“ verfügen Posh und Becks gemeinsam über ein Vermögen von 500 Millionen Pfund (rund 577 Millionen Euro). Im Vergleich zum Vorjahr sind das stolze 45 Millionen Pfund (52 Millionen Euro) mehr.
Auch die vier Kinder des Influencer-Paares – Brooklyn, Romeo, Cruz und Harper – eifern ihren Promi-Eltern nach und treten in ihre berühmten Fußstapfen.
Wie die Beckhams zu ihrem Vermögen kamen und wie nun auch ihre Sprösslinge Millionen scheffeln, erfahren Sie hier in unserer Bildergalerie ...
Adaptiert von Ina Hieronimus, Tascha Walker Dean und Jasmin Moore
David Beckham: Fußballstar

Die steile Karriere von David Beckham begann 1992, als er mit gerade einmal 17 Jahren seinen ersten Profifußballvertrag bei Manchester United unterzeichnete.
Insgesamt blieb er dem englischen Team für neun Spielsaisons treu, in denen er sechsmal die Premier League, zweimal den FA Cup und einmal die UEFA Champions League gewann.
Im Jahr 2003 wurde der legendäre Mittelfeldspieler zum bestbezahlten Fußballstar der Welt gekürt. Damals wurde sein Jahresgehalt auf 10,5 Millionen Pfund geschätzt, inflationsbereinigt sind das heute beeindruckende 22 Millionen Pfund (25,4 Millionen Euro).
David Beckham: Lukrative Sportverträge

2003 wechselte Beckham zum spanischen Club Real Madrid, mit dem er in vier Jahren nur eine Meisterschaft gewinnen konnte. 2007 unterschrieb der gebürtige Londoner einen Fünfjahresvertrag bei Los Angeles Galaxy – für 250 Millionen US-Dollar, was heute 379 Millionen US-Dollar (rund 324 Millionen Euro) entspricht.
Im Laufe seiner sportlichen Karriere spielte der britische Fußballstar auch für die europäischen Vereine AC Mailand und Paris Saint-Germain. Zwischen 2000 und 2006 war Beckham Kapitän der englischen Fußballnationalmannschaft.
Bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2013 soll Beckham 800 Millionen US-Dollar mit dem Sport verdient haben – heute wären das stolze 1,1 Milliarden US-Dollar (rund 942 Millionen Euro).
David Beckham: Werbedeals

Auch abseits des Fußballfeldes spielte der gefragte Star im Laufe der Jahre ein Vermögen mit Werbeverträgen ein. Unter anderem hielt er sein Gesicht für Marken wie Pepsi, Vodafone, Gillette sowie den Luxusuhrenhersteller Tudor hin.
Den lukrativsten Deal schloss Beckham 2003 mit Adidas ab, der ihm 160 Millionen US-Dollar einbrachte, was heute 273 Millionen US-Dollar (etwa 234 Millionen Euro) entspricht. Damals handelte es sich um einen der größten Sponsorenverträge der Sportgeschichte.
David Beckham: Unterwäschemodell des Jahrhunderts

Beckham, der neben seinen früheren Fußballerfolgen auch für sein gutes Aussehen bekannt ist, baute zudem seine Modelkarriere aus. Er arbeitete sowohl mit Modemarken wie H&M als auch mit dem italienischen Luxusmodehaus Armani zusammen.
Für seinen Job als Unterwäschemodel für Armani soll er 2007 etwa 39 Millionen US-Dollar kassiert haben, das sind heute ganze 59 Millionen US-Dollar (etwa 50,5 Millionen Euro). Zumindest bei Modedesigner Tommy Hilfiger hinterließ Beckham in Luxus-Unterhose einen bleibenden Eindruck: Gegenüber dem US-Klatsch-Portal „TMZ“ bezeichnete der US-Amerikaner den britischen Schönling als „Unterwäschemodell des Jahrhunderts“.
Auch fast 20 Jahre später ist Beckham als Model weiterhin gefragt. 2025 präsentierte er zuletzt die neue Unterwäsche-Kollektion von Hugo Boss.
David Beckham: Geschäftssinn

Als Gründungspartner und weltweites Werbegesicht der Whiskymarke Haig Club, die zum Spirituosenriesen Diageo gehört, sicherte sich Beckham einen Unternehmensanteil von 50 Millionen US-Dollar (42,8 Millionen Euro). Im März 2023 gaben Beckham und Diageo das Ende ihrer Zusammenarbeit bekannt. Angeblich, weil der Ex-Fußballprofi eine eigene Spirituosenmarke plant.
2014 gründete Beckham das Management-Unternehmen DB Ventures, das seine Aktivitäten nach der Fußballkarriere verwaltet, einschließlich der bereits erwähnten Werbeverträge und Whisky-Marke. Im Jahr 2022 verkaufte Beckham einen Anteil von 55 Prozent der Firma an die US-amerikanische Authentic Brands Group (ABG), zu der auch Unternehmen wie Reebok und Juicy Couture gehören. Der legendäre Fußballer besitzt immer noch 45 Prozent des Unternehmens und hat Berichten zufolge 200 Millionen Pfund (rund 231 Millionen Euro) aus diesem Mega-Verkauf erhalten.
David Beckham: Inter Miami

Mit der Vertragsunterzeichnung bei LA Galaxy im Jahr 2007 sicherte sich der Geschäftsmann die Option, ein Expansionsteam der Profiliga Major League Soccer (MLS) zu erwerben – zum Schnäppchenpreis von 25 Millionen US-Dollar, was heute 38 Millionen US-Dollar (rund 32,5 Millionen Euro) wären.
Im Jahr 2014 nahm Beckham die Option dann wahr und verkündete, gemeinsam mit anderen Investoren ein MLS-Franchise in Miami gründen zu wollen.
Inter Miami nimmt seit 2020 am Spielbetrieb der MLS teil. Laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ wird der Wert des Fußballclubs heute auf eine Milliarde US-Dollar (856 Millionen Euro) geschätzt. Nach der Verpflichtung des Weltmeisters Lionel Messi im Jahr 2023 schnellten die Einnahmen des Vereins deutlich in die Höhe.
David Beckham: Umstrittener Deal mit Katar

Im Jahr 2021 unterschrieb Beckham einen millionenschweren Zehnjahresvertrag mit Katar, wonach der Ex-Fußballprofi als Botschafter den Tourismus im umstrittenen WM-Gastgeberland 2022 ankurbeln sollte.
Der Mega-Deal soll insgesamt mindestens 210 Millionen US-Dollar (180 Millionen Euro) wert sein und Beckham jährlich umgerechnet rund 21 Millionen US-Dollar (18 Millionen Euro) einbringen. Andere Quellen gehen sogar davon aus, dass der britische Star für seine Dienste mit 280 Millionen US-Dollar (rund 240 Millionen Euro) entlohnt wird.
Für die Vertragsunterzeichnung mit dem Wüstenstaat, der wegen der Ausbeutung von Arbeitsmigranten und diskriminierender Anti-LGBTQ-Gesetze in die Schlagzeilen geriet, musste Beckham viel Kritik einstecken.
Netflix-Doku „Beckham“

Anfang Oktober 2023 wurde die von Fans mit Spannung erwartete Doku-Serie „Beckham“ auf Netflix veröffentlicht. Die Mini-Serie gewährt Fans einen besonderen Einblick in das außergewöhnliche Leben und die beeindruckende Karriere des Fußballstars.
In der vierteiligen Doku kommen zahlreiche bekannte Gesichter zu Wort – darunter die Familie, Freunde und ehemalige Teamkollegen von David Beckham. Auch seine Frau Victoria, Spice Girl Mel C, der ehemalige Fußballmanager Alex Ferguson und Fußballstar Rio Ferdinand sind dabei.
„Es geht nicht nur um meine Fußballkarriere, sondern auch um meine Familie. Es geht darum, mit einem Spice Girl verheiratet zu sein. Und es geht um meine Reise“, sagt Beckham über die Serie. Der Dreh sei ein Wechselbad der Gefühle gewesen, aber auch etwas ganz Besonderes.
Auf dem Bild sind die Beckhams bei der Premiere der Netflix-Doku in London zu sehen.
Werfen wir nun einen Blick auf Victoria Beckham – und wie sie ihr Geld verdient ...
Victoria Beckham: Posh Spice

Victoria Adams startete ihre internationale Popkarriere 1994 als Mitglied der britischen Girlband Spice Girls. Wegen ihres vornehm arroganten Auftretens und ihrer Vorliebe für Designer-Outfits wurde sie „Posh Spice“ genannt.
Mit der Veröffentlichung ihrer ersten Single „Wannabe“ im Jahr 1996 gelang der fünfköpfigen Girlband der internationale Durchbruch. Der eingängige Pop-Hit schaffte es in vielen Ländern auf Platz 1 der Charts, darunter auch in Deutschland und der Schweiz. In Österreich belegten sie Platz 2.
Es folgten weitere Hits wie „Stop“, „2 Become 1“, „Viva Forever“ und „Spice Up Your Life“. Mit weltweit rund 85 Millionen verkauften Tonträgern gehören die Spice Girls zu den erfolgreichsten Girlgroups aller Zeiten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann klicken Sie oben auf Daumen hoch und folgen Sie uns für weitere loveMONEY-Themen
Victoria Beckham: Solokarriere

Ende 2000 schockierten die Spice Girls ihre Fans mit der Ankündigung einer Bandpause auf unbestimmte Zeit. 2001 startete Victoria Beckham ihre Solokarriere und veröffentlichte zusammen mit dem Produzentenduo True Steppers und dem britischen Songwriter Dane Bowers die Single „Out of Your Mind“. Die Dance-Hymne erreichte Platz 2 der britischen Single-Charts.
Ihr Debütalbum „Victoria Beckham“ erreichte nur Platz 10 der britischen Albumcharts und markierte das Ende ihrer kurzlebigen Solokarriere.
Victoria Beckham: Die Reunion der Spice Girls

Im Juni 2007 gaben die Spice Girls bei einer Pressekonferenz ihr Comeback bekannt, zu dem auch die Welttournee und ein „Greatest Hits“-Album gehörten.
Die „Return of the Spice Girls“-Tour brachte schätzungsweise über 70 Millionen US-Dollar ein, was heute etwa 102 Millionen US-Dollar (87,3 Millionen Euro) entsprechen würde. Damit war sie die achtumsatzstärkste Konzerttournee des Jahres 2008.
Als die Band 2019 erneut durch britische Stadien tourte, war „Posh Spice“ nicht mit dabei. Dennoch verdiente sie rund 2,5 Millionen US-Dollar (etwa 2,1 Millionen Euro) an der Wiedervereinigung der Spice Girls, da ihr als Bandmitglied ein Anteil an den Gewinnen aus Lizenzverträgen, Merchandising und Werbeeinnahmen der Tournee zustand.
Victoria Beckham: Model

Im Laufe der Jahre zierte das Popsternchen zahlreiche Titelseiten renommierter Modemagazine wie „Vogue“, „Harper’s Bazaar“ und „Elle“.
Im Jahr 2009 tat sie es ihrem Mann gleich und zeigte sich für eine Marketing-Kampagne das Modelabels Armani in Luxusunterwäsche.
Victoria Beckham: Nebenjobs

Victoria Beckham hat zwei Bücher veröffentlicht. 2001 erschien ihr autobiografisches Debüt „Learning to Fly“. Es folgte 2006 der Mode-Ratgeber „That Extra Half an Inch: Hair, Heels, and Everything in Between“.
David und Victoria Beckham brachten 2008 zudem gemeinsam ihre eigene Parfümlinie auf den Markt.
Victoria Beckham: Ein Modeflop?

Inzwischen hat sich Victoria Beckham mit ihrer gleichnamigen Modelinie zu einer renommierten Designerin gemausert. Ihre Kreationen sind von den Laufstegen der internationalen Modewochen nicht mehr wegzudenken und werden von Pop-Ikonen wie Beyoncé ebenso gerne getragen wie von Mitgliedern der britischen Königsfamilie. Doch das Unternehmen ist nicht so profitabel, wie man vielleicht meinen könnte ...
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 soll das Unternehmen Verluste in Höhe von über 66 Millionen Pfund (rund 76 Millionen Euro) eingefahren haben.
In den letzten Jahren zeichnete sich jedoch ein positiver Trend ab. 2022 verkündete das Luxuslabel erstmals seit seiner Gründung einen bescheidenen Gewinn von 200.000 Pfund (rund 231.000 Euro).
Victoria Beckham: Ein Modeflop?

In einem Interview mit „Harper’s Bazaar“ im Jahr 2024 sprach Victoria Beckham über das Wachstum ihrer Modemarke: Das Unternehmen habe in den vergangenen 17 Jahren viel durchgemacht. „Deshalb bin ich unglaublich stolz, endlich sagen zu können, dass wir profitabel sind. Denn diese Branche ist alles andere als einfach – und es wird immer schwieriger“, fügte sie hinzu.
Der Aufwärtskurs begann 2022, als der Umsatz um 44 Prozent auf 58,8 Millionen Pfund (rund 67,8 Millionen Euro) anstieg. Der positive Trend setzte sich 2023 fort – laut eigenen Aussagen wird es auf die Beauty-Produkte und Düfte zurückgeführt.
Der Werbespot beim Super Bowl

Beim Super Bowl 2024 traten die Beckhams gemeinsam in einem Werbespot für den US-Lieferservice Uber Eats auf – ebenso wie die „Friends“-Stars David Schwimmer und Jennifer Aniston
Wie viel die Beckhams für ihren Auftritt erhielten, ist nicht bekannt. Die Werbepausen beim Super Bowl haben in den USA aber mittlerweile Kultstatus und die Kosten für einen Spot sollen Berichten zufolge bei sieben Millionen US-Dollar (rund 8 Millionen Euro) angefangen haben.
Und so geben Posh und Becks ihr riesiges Vermögen zumindest zum Teil wieder aus ...
Märchenhochzeit

1999 schlossen David und Victoria Beckham den Bund fürs Leben. Die bis ins kleinste Detail geplante Hochzeit kostete damals 1,2 Millionen US-Dollar, was inflationsbereinigt etwa 2,3 Millionen US-Dollar (rund zwei Millionen Euro) entspricht.
Die Feierlichkeiten standen Berichten zufolge unter dem Motto „Robin Hood“ und fanden im gotischen Schloss Luttrellstown in Irland statt. Victorias maßgeschneidertes Brautkleid der Designerin Vera Wang soll 100.000 US-Dollar gekostet haben, was heute etwa 188.000 US-Dollar (rund 161.000 Euro) entspricht.
Zur sündhaft teuren Veranstaltung waren allerdings nur 29 enge Familienmitglieder und Freunde geladen. Zu den wenigen Gästen gehörten ehemalige Bandkolleginnen wie Emma Bunton sowie Mel C und Mel B. Den Fußballstar Gary Neville machte David zu seinem Trauzeugen.
Der „Beckingham“-Palast

Kurz nach ihrer Hochzeit kaufte das Paar in der englischen Grafschaft Hertfordshire nördlich von London ein weitläufiges Anwesen mit einem georgianischen Herrenhaus für angeblich 4,1 Millionen US-Dollar. Umgerechnet entspricht dies heute 7,7 Millionen US-Dollar (rund 6,6 Millionen Euro).
Die als „Beckingham Palace“ bekannte Luxusresidenz (hier abgebildet) verfügt über ein Aufnahmestudio, einen Innenpool, einen Snookerraum und ein Fitnessstudio. Auf dem riesigen Gelände befinden sich außerdem eine Waldkapelle, ein Spielplatz und ein überdachter Fußballplatz.
2014 verkaufte das Ehepaar das Anwesen mit einem satten Gewinn. Beeindruckende 19 Millionen US-Dollar sollen auf das Beckham-Konto geflossen sein, was heute umgerechnet etwa 25 Millionen US-Dollar (21,4 Millionen Euro) entspricht.
Globales Immobilienportfolio

Mittlerweile besitzen die Beckhams mehrere Luxusimmobilien rund um den Globus. Dazu gehören ein königliches Anwesen in den englischen Cotswolds und eine schicke Villa im Londoner Nobelviertel Holland Park, die sie sich 2013 für 39 Millionen US-Dollar (heute 53 Millionen US-Dollar bzw. rund 45,4 Millionen Euro) zulegten (im Bild).
In Miami besitzen sie ein 24 Millionen US-Dollar (rund 20,5 Millionen Euro) teures Penthouse – inklusive Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach, eigenem Fitnessstudio und mehreren Terrassen mit Blick auf die Skyline der Stadt und den Ozean.
Doch auch der Beckham-Nachwuchs ist unternehmenstechnisch recht umtriebig unterwegs ...
Brooklyn Beckham

Brooklyn Beckham kam am 4. März 1999 zur Welt. Der erstgeborene Sohn des Power-Paars soll sich bereits ein Vermögen von zehn Millionen US-Dollar (8,6 Millionen Euro) erarbeitet haben.
Aber womit?
Brooklyn Beckham: Fotograf

Brooklyn Beckham studierte für kurze Zeit Fotografie an der Parsons School of Design in New York und veröffentlichte 2017 das Fotobuch „What I See“ (zu Deutsch: Was ich sehe).
Der Bildband wurde als ein Blick hinter die Kulissen des Lebens von Brooklyn Beckham vermarktet. Rund 300 Schwarz-Weiß-Fotografien, die als „eine hochkarätige Sammlung seiner eigenen Fotos“ angepriesen wurden, und selbst verfasste Bildbeschreibungen erzählen von seinem Leben.
Kritiker zerrissen den Band jedoch in der Luft und machten sich über die schlechte Qualität und die unscharfen Fotos lustig.
Brooklyn Beckham: Model

Seit 2014 ist auch der junge Beckham in der Modelbranche tätig und hat schon für Hochglanz-Titel wie „Interview“, „Vogue China“ und „The New York Times Style Magazine“ vor der Linse gestanden. Bereits mit 16 Jahren modelte Brooklyn Beckham für Burberry und durfte zudem eine Parfümkampagne des britischen Fashionlabels als Fotograf ablichten.
In der Welt der professionellen Fotografen sorgte die Auftragsvergabe an einen Unerfahrenen allerdings für Unmut. Der Modefotograf Chris Floyd sprach gegenüber der britischen Zeitung „The Guardian“ von einer „Abwertung der Fotografie“. Brooklyns Sprung in die Professionalität widerspreche „allem, wofür seine Eltern stehen“. Er habe es nicht wie David und Victoria Beckham durch puren Willen, Fleiß und harte Arbeit geschafft, sondern durch reinen Nepotismus.
Burberry-Chef Christopher Bailey verteidigte die Jobvergabe an den Beckham-Spross mit den Worten: „Brooklyn hat ein wirklich großartiges Auge für Bilder“. Instagram sei die ideale Plattform für ihn, um seine Arbeit zu präsentieren – sein Stil und seine Einstellung seien genau das, wonach die Marke gesucht habe, um den Geist der neuen Duftkampagne einzufangen.
Brooklyn Beckham: Koch

Während der Corona-Pandemie entdeckte der älteste Beckham-Sohn das Kochen für sich und startete 2021 die Webserie „Cookin' With Brooklyn“.
Laut der US-amerikanischen Boulevardzeitung „New York Post“ soll die Produktion der achtminütigen Kochclips, an der ein 62-köpfiges Produktionsteam beteiligt ist, je 100.000 US-Dollar (rund 86.000 Euro) verschlingen.
Die erste Folge seiner Kochshow erreichte über den Video-on-Demand-Dienst „Facebook Watch“ mehr als eine Million Zuschauer. Die Kritik zu seinen Kochkünsten reißt jedoch nicht ab. Vielen stößt außerdem negativ auf, dass sich Brooklyn Beckham selbst als Koch bezeichnet, obwohl er über keine professionelle Ausbildung verfügt.
Brooklyn Beckham: Der Unternehmer

Brooklyns neustes Projekt ist Cloud 23, eine Premium-Marke für seine eigenen Chilisaucen. Aktuell gibt es zwei Sorten: „Hot Habanero“ und „Sweet Jalapeño“. Ein Doppelpack kostet auf der Website des Unternehmens 27 Pfund (rund 31 Euro). Auch Kapuzenpullover, T-Shirts und Baseballkappen gibt es zu kaufen.
Die Bewertungen fallen gemischt aus: Für Geschmack und Verpackung erntet der Beckham-Spross vermehrt Lob, doch der hohe Preis sorgt auch für Kritik.
Brooklyn Beckham: Ausschweifende Hochzeit

2022 heiratete der junge Beckham die Schauspielerin Nicola Peltz (hier abgebildet). Peltz ist die Tochter des amerikanischen Geschäftsmannes Nelson Peltz, der laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ über ein Nettovermögen von 1,6 Milliarden US-Dollar (rund 1,4 Milliarden Euro) verfügt.
Fast drei Millionen US-Dollar (rund 2,6 Millionen Euro) soll die Hochzeit des reichen Paares gekostet haben. Gefeiert wurde auf dem 103 Millionen US-Dollar (rund 88,1 Millionen Euro) teuren Anwesen der Familie Peltz in Palm Beach im US-Bundesstaat Florida.
Im Gegensatz zur intimen Zeremonie seiner Eltern waren bei der Peltz-Beckham-Hochzeit rund 500 Gäste geladen – darunter Schauspielerin Eva Longoria, Tennisstar Serena Williams und TV-Koch Gordon Ramsay.
Brooklyn Beckham: Schicker Sportwagen

2023 wurde Brooklyn Beckham am Steuer eines schicken McLaren P1 Supersportwagens gesichtet. Ein ähnliches Modell ist hier abgebildet.
Nach eigenen Angaben kann sich der junge Beckham das auffällige Gefährt dank seiner Karriere als Koch leisten. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass der Beckham-Spross mit der Luxuskarosse von Papa David durch Hollywood düste.
Falls das Auto tatsächlich nur geliehen war, könnte Brooklyn inzwischen den Zugriff darauf verloren haben. Grund dafür sind Gerüchte über einen Familienstreit – genauer gesagt zwischen ihm und dem Rest der Beckham-Familie.
Romeo Beckham

Romeo Beckham wurde am 1. September 2002 geboren und soll ein geschätztes Nettovermögen von fünf Millionen US-Dollar (rund 4,3 Millionen Euro) besitzen.
Doch wie verdient der Zweitgeborene von David und Victoria Beckham sein Geld?
Romeo Beckham: Zukünftiger Fußballstar?

Ganz wie sein Vater versuchte Romeo, als Kicker durchzustarten und eine eigene Karriere aufzubauen.
Er wurde vom amerikanischen Verein Inter Miami CF II an das B-Team des englischen Premier-League-Clubs Brentford ausgeliehen. Anschließend erhielt der Mittelfeldspieler einen festen Einjahresvertrag. Berichten zufolge hat Romeo dem Fußball jedoch den Rücken gekehrt, um eine Karriere in der Modebranche zu verfolgen ...
Romeo Beckham: Model

Auch optisch ähnelt Romeo seinem Vater sehr – und sein Modeinteresse schlägt ganz nach seinen Eltern. Kein Wunder also, dass er bereits zahlreiche hochkarätige Modeljobs ergattern konnte.
Bereits mit zwölf Jahren stand Romeo für seine erste große Kampagne für Burberry vor der Kamera. Die Weihnachtswerbung, die er für die traditionsreiche britische Modemarke drehte, ging auf X (damals noch Twitter) viral.
Zuletzt modelte Romeo für die Luxusmodehäuser Balenciaga und Saint Laurent.
Cruz Beckham

Cruz Beckham wurde am 20. Februar 2005 geboren und ist das dritte Kind der Beckhams.
Sein Nettovermögen ist derzeit nicht bekannt. Online-Schätzungen gehen von fünf bis 13 Millionen US-Dollar (4,3 bis 11,1 Millionen Euro) aus.
Cruz Beckham: Zukünftiger Popstar?

Während sein älterer Bruder eher nach Papa Beckham schlägt, kommt der jüngste Sohn der Familie nach seiner Mutter.
Cruz arbeitet fleißig an seiner Musikkarriere und soll dabei mit einem Top-Songwriter-Team zusammengearbeitet haben, das bereits Hits für One Direction, Rihanna und Beyoncé geschrieben hat.
Im Dezember 2024 veröffentlichte er einen Ausschnitt aus seiner Single „For Ya Love“, der viel positives Feedback erhielt. Sein Indie-Rock-Stil wurde mit britischen Bands wie Oasis und The Stone Roses verglichen.
Harper Beckham

Harper Beckham wurde am 10. Juli 2011 geboren und ist das jüngste Mitglied der Familie. Sie ist zudem die einzige Tochter von David und Victoria Beckham.
Derzeit ist Harper sicherlich noch zu jung, um ins große Business einzusteigen. Es bleibt abzuwarten, ob sie – ganz wie ihre Eltern und Geschwister – eine Karriere in den Bereichen Sport, Musik, Mode, Fotografie oder vielleicht etwas ganz anderem einschlagen wird. Erst vor Kurzem war sie auf Victorias Instagram-Kanal zu sehen, wo sie für die Parfümlinie ihrer Mutter warb. Man darf gespannt sein!
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann klicken Sie oben auf Daumen hoch und folgen Sie uns für weitere loveMONEY-Themen
Comments
Do you want to comment on this article? You need to be signed in for this feature