Sign In
  • Best Buys
  • Household Money
  • Banking & Borrowing
  • Mortgages & Home
  • Saving & Making Money
  • Rights, Scams & Politics
  • Motoring & Travel
  • Investing & Pensions
  • Savings & ISAs
  • Features
  • Compare

So hoch verschuldet ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern

Im Vergleich: Was die Staatsverschuldung in 25 Nationen kostet
China: 1,6 % der Staatseinnahmen
Australien: 3 % der Staatseinnahmen
Brasilien: 3 % der Staatseinnahmen
Indien: 4,3 % der Staatseinnahmen
Peru: 4,7 % der Staatseinnahmen
Deutschland: 5 % der Staatseinnahmen
Großbritannien: 6,8 % der Staatseinnahmen
Türkei: 6,9 % der Staatseinnahmen
Philippinen: 7,1 % der Staatseinnahmen
Mexiko: 7,6 % der Staatseinnahmen
Italien: 7,8 % der Staatseinnahmen
Japan: 7,8 % der Staatseinnahmen
Neuseeland: 9 % der Staatseinnahmen
Kanada: 9,3 % der Staatseinnahmen
Frankreich: 9,4 % der Staatseinnahmen
Spanien: 9,5 % der Staatseinnahmen
Kolumbien: 10,4 % der Staatseinnahmen
Südafrika: 12,2 % der Staatseinnahmen
USA: 12,5 % der Staatseinnahmen
Argentinien: 18,9 % der Staatseinnahmen
Panama: 24,5 % der Staatseinnahmen
Sudan: 41,9 % der Staatseinnahmen
Ägypten: 42,9 % der Staatseinnahmen
Pakistan: 43,4 % der Staatseinnahmen
Angola: 64,7 % der Staatseinnahmen
1 of 26
Maja Hitij/Getty Images

Im Vergleich: Was die Staatsverschuldung in 25 Nationen kostet

Überall auf der Welt schulden Regierungen im Namen ihrer Bürgerinnen und Bürger derzeit Unsummen an Geld. So werden in Deutschland die Schulden mit dem neuen CDU-SPD-Finanzpaket über die nächsten zehn Jahre voraussichtlich um durchschnittlich 150 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt, dass die Staatsverschuldung weltweit inzwischen rund 88 Billionen Euro beträgt, was etwa 93 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung entspricht. Die Organisation geht sogar davon aus, dass dieser Wert bis zum Ende dieses Jahrzehnts nahezu 100 Prozent betragen wird. 

Die Bedienung dieser Schuldenberge wird immer teurer, da nach Jahren künstlich niedrig gehaltener Zinssätze die Kreditkosten auf ein normales Niveau zurückkehren. Auch die Anleiherenditen – sprich, die Zinssätze, die Regierungen ihren Gläubigern bieten müssen – steigen häufig. Die Rückzahlung der Schulden kann damit einen großen Teil des Nationaleinkommens verschlingen und manchmal mehr kosten als ganze Haushalte für einzelne Ressorts. 

So viel müssen 25 Länder (von der niedrigsten bis zur höchsten Belastung) weltweit für die Rückzahlung ihrer Schulden ausgeben – und wie Deutschland dabei abschneidet, erfahren Sie hier ...

(Die Daten wurden der Plattform Debt Data Portal (DDP) entnommen (Stand: 26.12.2024), die von der britischen Organisation Debt Justice betrieben wird. Beträge in Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet.)

Adaptiert von Barbara Geier

Gallery view |
List View

Michael Gallagher

16 May 2025

See more on this topic

Share the love