BRICS – so nennt sich der informelle Zusammenschluss von ursprünglich fünf aufstrebenden Volkswirtschaften, die mehr Mitspracherecht beim Internationalen Währungsfonds und den Vereinten Nationen fordern. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (Archivbild) wollen zum Gegenpol der G7 werden und suchen deshalb nach neuen Allianzen und mehr politischem Gewicht – inzwischen ist das Bündnis auf neun Mitgliedsstaaten gewachsen.
Welchen zunehmenden Einfluss die Schwellenländer auf die globale Entwicklung haben und ob die BRICS-Allianz tatsächlich eine Bedrohung für die etablierten Mächte darstellen kann, das erfahren Sie im Folgenden ...
(Alle Fremdwährungen in Euro umgerechnet, sofern nicht anders angegeben.)
Adaptiert von Martina Horrobin und Barbara Geier