Eine bessere Gesundheitsfürsorge und Hygiene, der medizinisch-technische Fortschritt und der Rückgang von Armut haben dazu geführt, dass die Lebenserwartung weltweit steigt. Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge nähern wir Menschen uns stetig einer Lebenserwartung von 150 Jahren an.
Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Selbst im Jahr 2050 werden die Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen verschiedenen Ländern noch erheblich sein. Während der weltweite Durchschnitt bis 2050 voraussichtlich von 73,4 auf 77,2 Jahre steigen wird, gehen Experten gleichzeitig davon aus, dass einige Länder, insbesondere in Afrika, diesen Wert weit unterschreiten werden.
Auf Basis der Informationen von database.earth, einer Website, die globale Bevölkerungsdaten sammelt, haben wir ein Ranking für 30 ausgewählte Länder zusammengestellt. Erfahren Sie hier, welche Nationen im Jahr 2050 die niedrigste bzw. höchste Lebenserwartung haben werden und wie Deutschland dabei abschneidet.
(Alle Fremdwährungen wurden in Euro umgerechnet)
Adaptiert von Barbara Geier