Hollywoodstars scheffeln nicht nur mit ihren Filmen und Fernsehserien ein Vermögen. Viele haben sich nebenbei noch weitere lukrative Standbeine aufgebaut. Millionenschwere Werbeverträge, Regie- und Produktionstätigkeiten sind nur einige der Möglichkeiten, den Kontostand weiter aufzustocken. Doch welcher Star verdient weltweit am meisten?
Klicken Sie sich hier durch die reichsten Schauspielerinnen und Schauspieler von heute – mit einigen Einträgen, die Sie überraschen dürften ...
Vermögensangaben in US-Dollar wurden in Euro umgerechnet und gerundet.
Adaptiert von Martina Horrobin und Sophie Weissensteiner
Denzel Washington wurde mit Filmen wie „Malcolm X“, „Philadelphia“ und „Ausnahmezustand“ weltbekannt. Der von der Kritik gefeierte Star hat bereits zwei Oscars gewonnen: einen 1990 als bester Nebendarsteller in „Glory“ und den zweiten 2002 für seine Hauptrolle in „Training Day“. Auch hinter der Kamera ist der Schauspieler erfolgreich: Sein Regiedebüt gab er 2002 mit dem Filmdrama „Antwone Fisher“.
2023 landete Washington mit Einnahmen von rund 24,4 Millionen Euro auf Platz zehn der bestbezahlten Schauspieler des Jahres, was er hauptsächlich seiner Hauptrolle im dritten Teil von „The Equalizer“ zu verdanken hat. Insgesamt hat sich der vielseitige Star als Schauspieler, Regisseur und Produzent ein Vermögen von geschätzt etwa 266 Millionen Euro erarbeitet.
Leonardo DiCaprio drehte schon als Kind in den 1980er-Jahren Werbespots. Mit Kinohits wie „Titanic“, „The Wolf of Wall Street“ und „Der große Gatsby“ eroberte er später die Hollywood-Welt im Sturm. 2016 gewann er den Oscar als bester Hauptdarsteller in „The Revenant – Der Rückkehrer“.
Insider schätzen sein Vermögen auf rund 266 Millionen Euro. Im Jahr 2023 nahm er allein mit seiner Hauptrolle in dem Martin-Scorsese-Film „Killers of the Flower Moon“ etwa 41,7 Millionen Euro ein. Zusätzlich zu seiner hohen Vorab-Gabe hatte DiCaprio einen lukrativen Deal ausgehandelt, der ihm eine prozentuale Beteiligung an den Einspielergebnissen sicherte.
Harrison Ford wurde in den 1970er-Jahren als Han Solo im „Star Wars“-Franchise bekannt. Es folgten die nicht minder erfolgreiche Filmreihe „Indiana Jones“ und Blockbuster wie „Blade Runner“ und „Auf der Flucht“. Zuletzt schlüpfte Ford im Jahr 2023 in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ erneut in die Rolle des legendären Archäologen.
Auch im Superhelden-Genre ist der Schauspieler unterwegs – mit einer Hauptrolle in „Captain America: Brave New World“, der im Februar dieses Jahres auf die Leinwände kam. Insgesamt soll er mit seinen Blockbustern rund 266 Millionen Euro verdient haben.
Die Hollywood-Karriere von Robert Downey Jr. war eine echte Berg- und Talfahrt. Auf mäßigen Erfolg in der US-Fernsehshow „Saturday Night Live“ und mit Filmen wie „Lisa – Der helle Wahnsinn“ in den 1980ern folgten im nächsten Jahrzehnt nicht nur eine Oscar-Nominierung für seine Rolle in „Chaplin“, sondern auch Drogensucht und eine damit verbundene Haftstrafe. Die Schauspielkarriere lag am Boden.
Doch das Blatt wendete sich, als ihm 2007 mit „Iron Man“ eine lukrative Rolle im Marvel-Universum angeboten wurde – seither verdient Downey mit seinen Rollen ein Vermögen. Laut dem US-Magazin „Forbes“ flossen allein für „Avengers: Endgame“ umgerechnet etwa 67 Millionen Euro auf sein Konto. Erfolge feierte der Schauspieler auch in „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“ oder „Oppenheimer“, der ihm 2024 den Oscar als bester Nebendarsteller einbrachte. In den nächsten Jahren stehen neue Marvel-Filme an, was den Kontostand des Stars weiter wachsen lassen dürfte.
Der größte Teil seines geschätzten Vermögens von 266 Millionen Euro stammt aus Filmgagen. Downey verdient sich aber auch als Markenbotschafter für die chinesische Telefongesellschaft OnePlus ein lukratives Taschengeld.
Edward Norton gelang der Durchbruch in Hollywood in den 1990er-Jahren, als er sich mit düsteren Psychorollen wie in „Zwielicht“ und an der Seite von Brad Pitt in „Fight Club“ einen Namen machte. Auch in Filmen wie „Roter Drache“, „Der unglaubliche Hulk“ und zuletzt in „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ war der Schauspieler zu sehen.
Neben der Schauspielerei entpuppte sich Norton als cleverer Investor, der sein Geld schon früh in Uber und andere erfolgreiche Tech-Unternehmen steckte. Der Leinwandstar ist zudem Mitbegründer der Crowdfunding-Plattform CrowdRise. Sein geschätztes Vermögen beläuft sich heute auf stolze 266 Millionen Euro.
Jennifer Aniston verdankt ihre Popularität ihrer Rolle als Rachel Green in dem TV-Hit „Friends“ aus den 1990er-Jahren. Nach dem Ende der Serie war sie im Kino in Filmen wie „Marley & Ich“, „Kill the Boss“ und „Murder Mystery“ zu sehen.
2019 übernahm sie eine der Hauptrollen in der Apple TV+-Serie „The Morning Show“ – für laut Berichten gut 1,8 Millionen Euro pro Folge.
2023 belegte Aniston hinter Margot Robbie Platz zwei im Ranking der bestbezahlten Schauspielerinnen weltweit. Das gelang ihr mit Einnahmen von rund 48,7 Millionen Euro aus verschiedenen Quellen wie Tantiemen aus „Friends“, Filmrollen sowie lukrativen Werbedeals, unter anderem mit Marken wie Uber Eats und Pvolve Fitness.
Ihr Gesamtvermögen wird derzeit auf rund 278 Millionen Euro geschätzt.
Victoria Principal ist vor allem für ihre Rolle als Pamela Barnes Ewing in der Kult-Serie „Dallas“ bekannt. Als sie den Part annahm, ließ sie eine Klausel aus ihrem Vertrag streichen, die dem TV-Sender CBS erlaubt hätte, von ihren Nebentätigkeiten zu profitieren – eine sehr clevere Entscheidung.
Der Großteil ihres beträchtlichen Vermögens stammt aus ihren unternehmerischen Aktivitäten, insbesondere aus ihrer Produktionsfirma Victoria Principal Productions und ihrem Kosmetik-Imperium Principal Secret.
Die Amerikanerin war seit über 20 Jahren nicht mehr auf der Leinwand zu sehen. Ihrem Vermögen von geschätzt 304 Millionen Euro hat das offensichtlich nicht geschadet.
Michael Douglas verdankt seinen Ruhm Filmen wie „Eine verhängnisvolle Affäre“, „Basic Instinct“ und „Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“. Im Laufe seiner Karriere hat der Schauspieler zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Oscars und fünf Golden Globes.
Auch als Regisseur und Produzent agierte er sehr erfolgreich, sodass sein Gesamtvermögen heute auf etwa 304 Millionen Euro geschätzt wird.
Will Smith startete seine Karriere in den 1980er-Jahren als Rapper und gewann 1988 sogar den allerersten Grammy für die damals neue Kategorie. Anschließend wechselte er zur Schauspielerei und war von 1990 bis 1996 in der Hitserie „Der Prinz von Bel-Air“ zu sehen. Als diese endete, war Hollywood nur einen Schritt entfernt und Erfolge mit Filmen wie „Men in Black“, „I am Legend“ und „Ali“ folgten.
Für seine Hauptrolle in „King Richard“ soll er 35 Millionen Euro erhalten haben. Der Film brachte im 2022 eine Oscar ein, der Erfolg verblasste allerdings, da er kurz davor auf der Bühne der Preisverleihung deren Moderator Chris Rock geohrfeigt hatte. Danach wurde Smith für zehn Jahre von dem Event ausgeschlossen. Sein Vermögen von geschätzt rund 304 Millionen Euro sollte ihn trösten ...
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann klicken Sie oben auf Daumen hoch und folgen Sie uns für weitere loveMONEY-Themen
Ryan Reynolds hat mit Filmen wie „Deadpool“, „Free Guy“ und „Selbst ist die Braut“ eine Reihe von Kinohits gelandet. Doch seinen Reichtum verdankt der Schauspieler weniger seiner Hollywood-Karriere, sondern vor allem lukrativen Geschäften abseits der Filmwelt.
Im Laufe der Jahre tätigte Reynolds mehrere gewinnbringende Investitionen, darunter ein (angeblich) 20-Prozent-Anteil an der Gin-Marke Aviation American Gin. Diese wurde 2020 an den Getränkekonzern Diageo verkauft – im Rahmen eines Deals, der abhängig vom Erfolg der Marke in den nächsten Jahren bis zu rund 521 Millionen Euro einbringen könnte.
An dem Telekommunikationsanbieter Mint Mobile sicherte sich der Schauspieler eine Minderheitsbeteiligung. Das Unternehmen wurde inzwischen für etwa 1,2 Milliarden Euro von T-Mobile übernommen. Gemeinsam mit seinem Schauspielkollegen Rob McElhenney erwarb Reynolds 2020 zudem den walisischen Fußballclub Wrexham AFC.
Heute wird sein Vermögen auf etwa 304 Millionen Euro geschätzt.
Clint Eastwood startete seine Karriere 1959 mit der TV-Serie „Tausend Meilen Staub“. Es folgten zahlreiche Western und Filme, darunter „Dirty Harry“ und „Zwei glorreiche Halunken“, die ihm den Status einer Hollywood-Ikone einbrachten.
Auch hinter der Kamera feierte der Schauspieler beachtliche Erfolge: Mit „Erbarmungslos“ (1992) und „Million Dollar Baby“ (2004) holte er jeweils den Regie-Oscar.
Seine Karriere, die mittlerweile über fast sieben Jahrzehnte andauert, hat Eastwood ein Vermögen von geschätzt rund 326 Millionen Euro eingebracht.
Keanu Reeves kennt man etwa aus „John Wick“, „Speed“ und „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“. Doch seine mit Abstand bekannteste Rolle war jene des Neo in der „Matrix“-Reihe.
Mit den ersten drei Filmen des Franchise soll er insgesamt rund 217 Millionen Euro verdient haben. Für den vierten Teil, „Matrix Resurrections“ (2021), bekam Reeves laut dem Branchenblatt „Variety“ eine Gage von zwischen zehn und zwölf Millionen Euro – Zusatzgeschäfte ausgeschlossen.
Aktuell wird das Vermögen des Schauspielers auf rund 330 Millionen Euro geschätzt.
Der Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent Tom Hanks wurde 1988 mit der Fantasy-Komödie „Big“ berühmt. Es folgten Filme wie „Der Soldat James Ryan“, „E-Mail für dich“ und „Toy Story“.
1994 holte er sich als erst zweiter Schauspieler der Geschichte in zwei aufeinanderfolgenden Jahren den Oscar als bester Hauptdarsteller, als er für seine Rolle in „Philadelphia“ ausgezeichnet wurde. 1993 hatte ihm „Forrest Gump“ die Würdigung eingebracht.
Geschätzt hat der Hollywoodstar rund 347 Millionen Euro auf dem Konto.
Die Filme des in Hongkong geborenen Jackie Chan – darunter „Rush Hour“ und „Karate Kid“ – haben laut „Forbes“ insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro an den Kinokassen eingespielt. Die Karriere des Schauspielers, der für seine aufsehenerregenden Stunts bekannt ist, dauert inzwischen schon mehr als 60 Jahre an und seine Erfolge haben ihm selbst ein Vermögen von geschätzt rund 347 Millionen Euro eingebracht.
Neben der Schauspielerei verdient er mit Werbeverträgen, Produzenten-Boni und seiner Kinokette Jackie Chan Cinema.
Jennifer Lopez startete ihre Karriere als Musikerin und wurde mit dem Hit „Jenny from the Block“ weltweit bekannt. Danach eroberte sie auch die Kinoleinwand und bewies ihr schauspielerisches Talent in Filmen wie „Anaconda“, „Manhattan Love Story“ und „Hustlers“.
Ihr Thriller „The Mother“ wurde zum erfolgreichsten Netflix-Film des Jahres 2023, der allein in den ersten sechs Wochen von geschätzt 250 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gestreamt wurde.
Darüber hinaus besitzt Lopez Medienberichten zufolge eine beachtliche Anzahl an Immobilien und ist das Werbegesicht zahlreicher Marken. Ihr Vermögen wird auf rund 347 Millionen Euro geschätzt.
Sylvester Stallone wurde 1976 mit „Rocky“ zum Weltstar. Das Drehbuch dafür hatte er in nur drei Tagen geschrieben und brachte Oscars für den besten Film, die beste Regie und den besten Filmschnitt ein.
Stallone fungierte auch für zahlreiche andere Produktionen als Schauspieler, Regisseur und Produzent, insbesondere für die „Rambo“-Reihe. 2018 gründete der Hollywoodstar mit seinem Freund Braden Aftergood die Filmproduktionsfirma Balboa Productions, die unter anderem „Rambo: Last Blood“ und „Creed III – Rocky's Legacy“ produzierte. Mit Tiger Eye Productions ist er zudem im Boxsport als Organisator aktiv.
Dieser Mix hat Stallone ein Vermögen von rund 347 Millionen Euro eingebracht.
Der Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent Larry David ist vor allem als Schöpfer der Comedy-Serien „Seinfeld“ und „Lass es, Larry!“ bekannt. Während er in der ersten Serie nur in kurzen Gastauftritten zu sehen war, spielte er in der zweiten eine fiktionale Version seiner selbst.
David hat sich einen 15-Prozent-Anteil an den Gewinnen aus „Seinfeld“ gesichert, was für einen Großteil seines Vermögens von geschätzt 347 Millionen Euro verantwortlich ist.
Mark Wahlberg wurde in den 1990er-Jahren zunächst als Rapper unter dem Namen Marky Mark bekannt. Dann wechselte er zum Film und ist heute ein erfolgreicher Schauspieler und Produzent, der in Blockbustern wie „Departed – Unter Feinden“, „Transformers: Ära des Untergangs“ und „Uncharted“ mitwirkte.
Wahlberg ist außerdem ein geschäftstüchtiger Unternehmer mit seinem eigenen Wahlburgers-Restaurantimperium. Auch an der US-Fitness-Kette F45 hält er Anteile. Damit beläuft sich das geschätzte Vermögen des Schauspielers auf stolze 347 Millionen Euro.
Der indische Schauspieler Amitabh Bachchan ist in Hollywood relativ unbekannt, dafür aber einer der erfolgreichsten Bollywood-Stars aller Zeiten, der in Hindi-Hits wie „Zanjeer“, „Sholay “und „Adalat“ mitgespielt hat. An der Seite von Leonardo DiCaprio war er zudem in „Der große Gatsby“ zu sehen.
Auch unternehmerisch hat Bachchan ein geschicktes Händchen. So hält er zum Beispiel eine zehnprozentige Beteiligung an dem indischen Internetunternehmen Just Dial sowie eine 3,4-prozentige Beteiligung an dem Cloud-Computing-Unternehmen Stampede Capital.
Sein Vermögen wird auf rund 347 Millionen Euro geschätzt.
Jack Nicholson ist einer der erfolgreichsten Schauspieler aller Zeiten. Er war zwölfmal für den Oscar nominiert und nahm die Trophäe zweimal als bester Hauptdarsteller mit nach Hause, für „Einer flog über das Kuckucksnest“ und „Besser geht’s nicht“. Für „Zeit der Zärtlichkeit“ erhielt er einen weiteren Oscar in der Kategorie bester Nebendarsteller und seine lange Karriere hat Nicholson ein Vermögen von geschätzt 347 Millionen Euro eingebracht.
Mit seiner legendären Rolle als Joker in Tim Burtons „Batman“ aus dem Jahr 1989 verdiente er am meisten. Zwar betrug seine Gage zunächst „nur“ sechs Millionen US-Dollar – doch dank eines clever verhandelten Vertrags, der ihm zusätzlich Anteile an den Kinoeinnahmen sowie den Erlösen aus Joker-Merchandise sicherte, soll ihm der Film letztendlich 90 Millionen US-Dollar eingebracht haben. Das entspricht nach heutigem Geldwert umgerechnet rund 198 Millionen Euro.
Mit Filmen wie „Sieben“, „Der seltsame Fall des Benjamin Button“, „Fight Club“ und „Mr. & Mrs. Smith“ wurde Brad Pitt zum internationalen Kinostar. Für „Once Upon a Time in Hollywood“ gewann er den Oscar als bester Nebendarsteller. In „12 Years a Slave“ war er als Darsteller zu sehen und zusätzlich Produzent beteiligt, was ihm einen Oscar für den besten Film einbrachte.
Seine Produktionsfirma Plan B verkaufte Pitt 2022 für etwa 86,9 Millionen Euro. Das Vermögen des Schauspielers wird heute auf rund 347 Millionen Euro geschätzt.
Mel Gibson ist seit den 1980er-Jahren erfolgreich als Schauspieler, Regisseur und Produzent unterwegs. Seine erste Million verdiente er mit der „Mad Max“-Reihe. Das Geld steckte er in seine Produktionsfirma Icon, die unter anderem den Megahit „Braveheart“ produzierte. Der Film brachte Gibson zwei Oscars ein: einen als bester Regisseur und einen für den besten Film.
Der nächste Kassenschlager war „Die Passion Christi“, den er produzierte und bei dem er Regie führte. Gibson zahlte einen beträchtlichen Anteil der Produktionskosten aus eigener Tasche und kassierte im Gegenzug 50 Prozent des Gewinns. Der Drehbeginn für die Fortsetzung ist für Sommer 2025 angesetzt.
Gibsons Vermögen beträgt heute geschätzt rund 369 Millionen Euro.
Reese Witherspoon erreichte dank ihrer Rolle als Jurastudentin Elle Woods in „Natürlich blond“ Kultstatus. Dazu war sie in „Eiskalte Engel“, „Sweet Home Alabama“ und „Walk the Line“ zu sehen.
2021 verkaufte sie eine Mehrheitsbeteiligung an ihrer Produktionsfirma Hello Sunshine für etwa 781 Millionen Euro. Noch immer hält sie aber einen Anteil von 18 Prozent an der Firma, die hinter TV-Serien wie „Big Little Lies“ und „Little Fires Everywhere“ steht.
Für eine der Hauptrollen in der Apple-TV+-Serie „The Morning Show“ kassiert sie Berichten zufolge gut 1,8 Millionen Euro pro Folge. „Forbes“ beziffert ihr Gesamtvermögen mit rund 382 Millionen Euro.
Comedian Adam Sandler startete als Autor und Darsteller bei „Saturday Night Live“. In den 1990er-Jahren eroberte er mit „Happy Gilmore“, „Billy Madison“ und „Eine Hochzeit zum Verlieben“ die Kinowelt.
Heute soll Sandler pro Film im Schnitt eine Gage von rund 17,4 Millionen Euro verlangen können und 2023 war er der am besten verdienende Schauspieler der Welt mit Einnahmen von rund 84,3 Millionen Euro. Neben der Schauspielerei füllt er sein Bankkonto mit Happy Madison Productions auch als Produzent. Die von ihm 1999 gegründete Firma steht hinter erfolgreichen Komödien.
Das Vermögen des Schauspielers, der auch weiterhin Zeit für Stand-Up-Auftritte findet, wird auf rund 382 Millionen Euro geschätzt.
Der amerikanische Komiker, Schauspieler und Produzent Kevin Hart wurde durch seine Hauptrollen in Filmen wie „Scary Movie“ und „Jumanji: Willkommen im Dschungel“ bekannt. Mit Serien wie „Ride Along“ und Comedy-Shows wie „Laugh Out Loud by Kevin Hart“, Stand-up-Auftritten und Tourneen hatte er ebenfalls großen Erfolg.
2022 schloss Hart seine Produktionsfirmen Laugh Out Loud und HartBeat zur Medienmarke HARTBEAT zusammen und erhielt von der Private-Equity-Firma Abry Partners dafür ein Startkapital von knapp 87 Millionen Euro.
Sein geschätztes Vermögen beläuft sich auf gut 391 Millionen Euro.
Mary-Kate und Ashley Olsen verfügen Medienberichten zufolge jeweils über ein Vermögen von etwa 434 Millionen Euro. Ihre Schauspielkarriere starteten die Zwillinge bereits 1987 im Alter von nur neun Monaten – als Baby Michelle in der Kult-Sitcom „Full House“.
Es folgten zahlreiche TV- und Filmauftritte, gemeinsam wie auch einzeln, bevor sich die beiden vor fast 20 Jahren weitgehend aus der Schauspielerei zurückzogen. Ein Großteil ihres Vermögens stammt aus der Vermarktung ihres Namens über verschiedene Produktlinien unter dem Label „Olsen Twins“.
Zudem gründeten sie das Luxus-Modelabel The Row, an dem sie im September 2024 einen Minderheitsanteil für angeblich rund etwa 868 Millionen Euro an Investoren verkauften.
George Clooney startete seine Karriere in den 1990er-Jahren mit der TV-Serie „Emergency Room – Die Notaufnahme“ und war anschließend in einigen der größten Blockbuster aller Zeiten zu sehen, etwa der „Oceans“-Reihe und „Gravity“.
Trotz seines riesigen Erfolgs auf der Leinwand stammt ein Großteil seines Vermögens aus anderen Quellen: 2013 gründete der Schauspieler mit zwei Freunden die Tequila-Marke „Casamigos“. Vier Jahre später verkauften sie das Unternehmen für eine Milliarde US-Dollar. Clooneys Anteil betrug angeblich 237 Millionen US-Dollar, was nach heutigem Geldwert umgerechnet etwa 260 Millionen Euro entspricht.
Dazu hat der Hollywoodstar millionenschwere Werbedeals geschlossen, etwa mit Nespresso. Sein Vermögen wird rund 434 Millionen Euro geschätzt.
Auch Robert De Niro hat schätzungsweise 434 Millionen Euro auf dem Konto. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass zu seinem schauspielerischen Werdegang Hollywood-Hits wie „Taxi Driver“, „Wie ein wilder Stier“ und der zweite Teil des Epos „Der Pate“ gehören.
De Niro verlässt sich bei seinen Verdienstmöglichkeiten jedoch nicht nur auf seine Leinwanderfolge. Er steht auch hinter dem beliebten Tribeca Film Festival und ist Mitbegründer der Luxushotel- und Restaurantkette Nobu, die mehr als 40 Standorte auf der ganzen Welt hat.
Tom Cruise ist seit den 1980er-Jahren nicht aus Hollywood wegzudenken. Mit Hits wie „Top Gun“, „Cocktail“ und „Rain Man“ schrieb er Filmgeschichte.
2022 kam die mit Spannung erwartete „Top Gun“-Fortsetzung „Top Gun: Maverick“ in die Kinos und spielte weltweit etwa 1,4 Milliarden Euro ein. Nur „Avatar: Der Weg des Wassers“ setzte in dem Jahr mehr um. Laut Berichten verdiente Cruise selbst rund 89 Millionen Euro, da er sich einen Anteil am Gewinn gesichert hatte.
2023 brachte ihn der Erfolg von „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ auf Platz drei im Ranking der bestbezahlten Schauspieler weltweit – mit Einnahmen von knapp über 46 Millionen Euro in dem Jahr. Sein Gesamtvermögen wird aktuell auf rund 521 Millionen Euro geschätzt.
Auch der König von Bollywood, Shah Rukh Khan, verfügt über ein geschätztes Vermögen von 521 Millionen Euro. Der Schauspieler hat in mehr als 80 Filmen mitgespielt und kassiert neben seiner Gage auch stattliche Prozente am Einspielergebnis.
In seinem Heimatland Indien hat er sich außerdem weitere lukrative Standbein aufgebaut, wie Werbeverträge und die Produktionsfirma Red Chillies Entertainment. Zudem ist der Miteigentümer der Cricket-Teams Kolkata Knight Riders sowie der Trinbago Knight Riders in der Karibik.
Der ehemalige Profi-Wrestler Dwayne Johnson war in zahlreichen Hollywood-Hits wie „The Scorpion King“, „Jumanji“ und „Fast & Furious“ oder dem Superhelden-Streifen „Black Adam“ zu sehen.
Laut „Forbes“ kassiert er pro Film durchschnittlich 17,4 Millionen Euro. Zudem profitiert Johnson von einer Beteiligung an der Tequilamarke Teremana, deren Wert zuletzt auf 3,1 Milliarden Euro geschätzt wurde.
Das Gesamtvermögen von „The Rock“ beläuft sich Schätzungen zufolge auf rund 695 Millionen Euro.
Wir kommen zu den Stars, die – in US-Dollar – Milliardärsstatus erreicht haben. Der österreichische Ex-Bodybuilder Arnold Schwarzenegger, der heute zudem Schauspieler, Unternehmer und Politiker auf seinem Lebenslauf stehen hat, gehört laut „Forbes“ seit 2024 zu dieser Riege.
Seine bekannteste Rolle bleibt die des „Terminators“, aber auch in Blockbustern wie „Conan der Barbar“, „Die totale Erinnerung“ und „Last Action Hero“ war er auf der Leinwand zu sehen.
Sein Vermögen von rund 868 Millionen Euro verdankt er nicht nur seiner Filmkarriere, sondern auch erfolgreichen Immobiliengeschäften und klugen Investitionen. In den 1990er-Jahren war er ein früher Investor bei Starbucks – und hält bis heute Anteile an der US-Kaffeekette. 1999 beteiligte er sich zudem an der frühen Finanzierungsrunde von Google.
Zhao Wei zählt zu den größten Filmstars Chinas und hat mit ihren Rollen Millionen verdient. Doch es sind vor allem ihre geschickten Investments, die ihr den Weg in die Liga der Superreichen geebnet haben.
Neben zahlreichen Werbeverträgen investierte Zhao unter anderem in Immobilien, ein französisches Weingut und eine Schmuckkette in Singapur. Ihr wohl cleverster Schachzug war jedoch der Einstieg – gemeinsam mit Ehemann Huang Youlong – in die damals kriselnde Alibaba Pictures Group von Jack Ma.
Dem Unternehmen geht es inzwischen bestens und der Anteil daran verhalf der Schauspielerin zu einem geschätzten Vermögen von rund 868 Millionen Euro.
„Forbes“ schätzt das Vermögen von Jerry Seinfeld aktuell auf rund 955 Millionen Euro. Der Schauspieler verdankt seinen Durchbruch der Sitcom „Seinfeld“, in der er nicht nur die Hauptrolle spielte, sondern auch die Drehbücher schrieb. Mit einem 15-Prozent-Anteil an allen Gewinnen, die erzielt werden, verdient er bis heute am Erfolg der Show über Rechteverkäufe mit.
Allein 2020 zahlte Netflix 500 Millionen US-Dollar für die „Seinfeld“-Streaming-Rechte für fünf Jahre aus, was nach heutigem Geldwert umgerechnet etwa 538 Millionen Euro entspricht. Und der Stand-up-Comedian profitierte im selben Jahr noch mehr von Netflix, als sich der Streaming-Gigant sein Comedy-Special „23 Hours to Kill“ für 20 Millionen US-Dollar sicherte. Das entspricht inflationsbereinigt heute rund 21,2 Millionen Euro.
Der Schauspieler, Autor und Produzent Tyler Perry kann laut „Forbes“ ein Vermögen von rund 1,3 Milliarden Euro sein Eigen nennen. Perry war erfolgreicher Theaterschauspieler, bevor er 2005 mit „Das verrückte Tagebuch“ sein Spielfilmdebüt gab und damit die erfolgreiche „Madea“-Filmreihe startete.
Er besitzt sämtliche Rechte an seinen eigenen Inhalteen, was maßgeblich zu seinem Milliardärsstatus beigetragen hat. Zudem eröffnete Perry 2019 die Filmproduktionsfirma Tyler Perry Studios in Atlanta.
Im selben Jahr schloss er einen Deal mit Viacom, in dessen Rahmen er Inhalte für den Streamingdienst BET+ produziert – im Gegenzug für eine 25-prozentige Beteiligung an der Plattform.
Der Kinderstar Brock Pierce hatte seinen großen Durchbruch 1992 in dem Disney-Film „The Mighty Ducks – Das Superteam“. Er übernahm in der Fortsetzung eine Hauptrolle und ergatterte in den späten 1990er-Jahren weitere Rollen.
Pierce zog sich mit 16 Jahren von der Schauspielerei zurück und wurde Unternehmer. Er sammelte Millionen an Investmentgeldern für ein Tech-Startup, das ein früher Vorläufer von YouTube war, und gründete verschiedene andere Unternehmen. Der Amerikaner war auch ein früher Bitcoin-Investor und kandidierte 2020 sogar für das Amt des US-Präsidenten.
Pierce, der von der Zeitschrift „Rolling Stone“ den Titel „Hippie-Krypto-König“ erhielt, verfügt über ein geschätztes Vermögen von rund 1,8 Milliarden Euro.
Für ihre Rolle im Film „Die Farbe Lila“ (1986) wurde Oprah Winfrey für einen Oscar nominiert. Ihre Gage soll damals 35.000 US-Dollar betragen haben, was nach heutigen Geldwert umgerechnet knapp 87.000 Euro entspricht.
Heute verfügt die Schauspielerin und Unternehmerin laut „Forbes“ über ein Vermögen von rund 2,6 Milliarden Euro. Die Einnahmen aus ihrer Filmkarriere und ihrer beliebten Talkshow investierte sie in ihre eigene Produktionsfirma. So konnte sie ihre Show selbst produzieren und direkt an TV-Sender verkaufen, was ihr viel Geld einbrachte. Im Jahr 2011 gründete sie zudem ihren eigenen Kabel-Fernsehsender, OWN, den sie 2020 im Austausch für Anteile an Warner Bros. Discovery veräußerte.
Jami Gertz wurde in den 1980er-Jahren mit Kultklassikern wie „The Lost Boys“ und „Crossroads“ bekannt. Im darauffolgenden Jahrzehnt trat sie in zahlreichen TV-Serien auf, darunter „Emergency Room“, „Seinfeld“ und „Ally McBeal“.
Der Großteil von Gertz‘ Milliarden-Vermögen geht allerdings nicht auf ihre Schauspielerfolge, sondern ihre Ehe mit Tony Ressler zurück, dem Mitbegründer der Investmentgesellschaft Ares Management. Das Paar ist gemeinsam an zahlreichen Geschäften beteiligt. So gehören ihnen Minderheitsbeteiligungen an den Basketball-Teams Atlanta Hawks und Milwaukee Brewers.
Das Vermögen von Gertz soll sich auf rund sieben Milliarden Euro belaufen. Trotz dieser mehr als komfortablen Summe dreht die Schauspielerin gelegentlich noch und war 2022 in der Romantikkomödie „I Want You Back“ zu sehen.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Dann klicken Sie oben auf Daumen hoch und folgen Sie uns für weitere loveMONEY-Themen